Es wird aktuell versucht, mir MAKAvA zu stehlen und ich brauche NUR BiSSi GELD FÜR DEN ANWALT, damit ich mich VOR GERiCHT VERTEiDiGEN KANN, damit MAKAvA wieder gut wird :)

Ich werde seit zwei Jahren von meiner operativen MAKAvA Firma angegriffen – und das mit Firmengeld von weit über 120.000 Euro. Angefingen hatte alles, nachdem ich GEKÜNDiGT HATTE UND DANN NOCH OBENDREiN HiNAUSGEWORFEN WORDEN BiN. VON MEiNER EiGENEN FiRMA!

Die Idee zu MAKAvA kam mir 2001, die Firma habe ich als Einzelunternehmen 2004 gegründet, 2005 stellte ich Max-Mustermann als ersten Angestellten in meinem Einzelunternehmen an. Jeweils ca ein Jahr stellte ich „Walter-Vogelweide“ und „Princess-Vogelweide“ an.

2006 – 2012: VERANTWORTLiCH FÜR DEN VERTRiEB WAR Max-Mustermann; ich war VERANTWORTLiCH FÜR ALLES ANDERE BEi MAKAvA.

Und erst nach zwölf Jahren, in welchen „MAX MUSTERMANN“ die letzte Hälfte der Zeit erst dabei war, und er mehr „schlecht als recht“ für den Vertrieb VERANTWORTLiCH war UND iCH VERANTWORTLiCH FÜR ALLES ANDERE!

2023: EiDESSTATTLiCHE Aussage JK Teil 1 und die rettenden Gegen-BEWEiSE.

(i) CLiCKE AUF DAS BiLD OBEN ODER UNTEN ZUM VERGRÖßERN ! ! ! !

.

iNHALT: Im Jahr 2005 wird mit der Vermarktung des coffeinhaltigen Mate Tee unter der Bezeichnung „MAKAvA“ (nachstehend auch kurz „MAKAvA-Mate Tee“ genannt) begonnen – Die Bezeichnung „MAKAvA“ wurde von Herrn Wihan als Marke auf ihn registriert –

Es ist von Anfang an klar, dass MAKAvA ein gemeinsames Projekt von mir und Herr Wihan ist – Dies wird von uns Gründern auch gegenüber Freunden, Öffentlichkeit und der Presse kommuniziert

GEGENBEWEiSE.

Dies ist oben die Aussage 1 (eins) der Eidesstattlichen Erklärung von Jan Karlsson, die die Basis der Markenklage gegen mich, Michael Wihan, ist. Unten folgend habe ich die Beweise aufgelistet, die diese Aussage als Lüge enttarnen. Hier geht es übrigens um die Jahre 2001 bis 2006. Im Jahre 2006 kam Jan Karlsson erst zum MAKAvA Projekt hinzu. Davor hatte er keine aktive Hilfe an MAKAvA geleistet gehabt.

EXKURS: Karlsson und die Angreifer sind sich anscheinend sehr sicher gewesen, dass es nie zu einer Verhandlung kommen wird, da ich nicht glaube, dass er sonst so unglaublich gelogen hätte.

2004 (GRÜNDUNG) bis 2006 (ZAT)

2004 gründe ich mein Einzelunternehmen für MAKAvA. Gewerbe: Produktion alkoholfreier Getränke. 2006 kommt MAKAvA ins Förderzentrum ZAT. Ein paar Tage vor dem ZAT kommt erst Karlsson dazu!

2023: Aussage Karlsson 2 und Gegenbeweise Wihan. Betrifft die Jahre 2006 bis 2010.

Dies ist oben die Aussage 2 (zwei) der Eidesstattlichen Erklärung von Jan Karlsson, die die Basis der Markenklage gegen mich, Michael Wihan, ist. Unten folgend habe ich die Beweise aufgelistet, die diese Aussage als Lüge enttarnen. Hier geht es übrigens um die Jahre 2007 bis 2010. Im Jahre 2010 wurde dann erst wirklich die GesbR gegründet (mit Erhalt ihrer Steuernummer).

EXKURS: Ich muss feststellen, dass diese falsche Geschichtsdarstellung offensichtlich den Zweck hatte, mich nach geplantem erfolgreichem Betrug als Lügner hinzustellen. Eine schlichte Umkehr der Wahrheit, was ein Muster von Karlsson darstellt (siehe z.B. auch „Blockierung Geschäftsführer Nachfolger Aussage“).

2023: Aussage Karlsson 3 und Gegenbeweise Wihan. Betrifft die Jahre 2001 bis 2010.

Dies ist oben die Aussage 3 (drei) der Eidesstattlichen Erklärung von Jan Karlsson, die die Basis der Markenklage gegen mich, Michael Wihan, ist. Unten folgend habe ich die Beweise aufgelistet, die diese Aussage als Lüge enttarnen. Hier geht es übrigens um die Jahre 2001 bis 2010. Als im Jahre 2010 erst die GesbR gegründet wurde war das Logo und die Ci kurz vor der Fertigstellung. Wie soll die GesbR die Entwicklung bezahlt haben, wenn es sie noch gar nicht gegeben hat?

EXKURS: Ich muss feststellen, dass diese falsche Geschichtsdarstellung offensichtlich den Zweck hatte, mich nach geplantem erfolgreichem Betrug als Lügner hinzustellen. Eine schlichte Umkehr der Wahrheit, was ein Muster von Karlsson darstellt (siehe z.B. auch „Blockierung Geschäftsführer Nachfolger Aussage“).

2023: Aussage Karlsson 4 und Gegenbeweise Wihan. Betrifft die Jahre 2001 bis 2010.

Dies ist oben die Aussage 4 (vier) der Eidesstattlichen Erklärung von Jan Karlsson, die die Basis der Markenklage gegen mich, Michael Wihan, ist. Unten folgend habe ich die Beweise aufgelistet, die diese Aussage als Lüge enttarnen. Hier geht es übrigens um die Jahre 2012 bis 2023.

EXKURS: Von 2013 bis 2023 habe ich 10 Jahre mit Karlsson über die Marken „verhandeln müssen“. Ein ganzes Jahrzehnt belegt in unzähligen Mails, Dokumenten und Lösungsansätzen, dass die MAKAvA Marken bei mir liegen mit der Ausnahme der MAKAvA Kleidungsmarke, die ich Karlsson geschenkt hatte (zu seinem angekündigten Ausstieg 2014, welcher dann einfach nicht stattgefunden hatte) und mit der zweiten Ausnahme der MAKAvA Event-Handelsmarke, die ich meinem Bruder Christian geschenkt hatte. Dass Karlsson dieses ganze Jahrzehnt und alle innewohnenden Beweise einfach so plump leugnet zeigt wieder, wie sicher sich die Angreifer gefühlt haben müssen, was meinen Privatkonkurs betrifft, bevor es zur Verhandlung über die Marken überhaupt kommt. Und ich bin überzeugt, dass drei Zutaten nötig waren, dass ich dieses eigentlich fixe Todesurteil vereiteln konnte: (1) Zutat eins war Gottes Beistand, den ich in Stunden, Tagen, Wochen und Monaten der tiefsten Verzweiflung fühlte (2) Zutat zwei war eine unsagbar fleißige Glücksfee, welche über viele Monate durchgearbeitet hat und (3) Zutat drei waren die geborgten und sich tatsächlich auf meinem Konto kurzfristig befindlichen 500.000 Euro meiner Mutter, welche Sie durch einen Kredit auf ihr Elternhaus bekommen hat und mir anvertraute. Sie meinte es ist ihr lieber das Familienerbe ist weg, als dass ich durch diese organisierte Verbrecherbande in den Privatkonkurs getrieben werde. Und man lasse sich das auf der Zunge zergehen: Diese besteht aus meinen zwei Gesellschaftspartnern, die sich damals ins gemachte Nest setzen durften und die im Wesentlichen tun und lassen durften was sie wollten (und dies bei einer unfassbaren Entlohnung) – ja und einer Hand voll Rechtsanwälten. Wow.

’01 – ’09: Ich mache wesentlichen Vertrieb

Ich bin oftmals in Tirol und mache Vertrieb. Ich verhandle wegen Generalvertrieb. BEWEiS: MAiL UND ANGEBOT AN BRAUEREi.

01′ bis ’10: BH-Mappen verschwunden

Die Original Ordner der Buchhaltung vor 2012 sind ALLE sind beim Start der Verhandlungen aus dem Büro verschwunden. Beinhaltet haben diese die Jahresabschlüsse und Rechnungen. Gezeigt haben Sie, dass die Buchhaltung auf mich lief und die Bezahlungen über mein Konto gingen. Auch war meine Markenmappe auf einmal weg, als ich das Erste mal mit JK 2016 diesbezüglich ernst wurde. Dies ist, was ich in monatelanger Arbeit gefunden habe.

’01 bis ’10: Ich verbessere kontinuierlich Ci

Bei fast jeder Label Bestellung sende ich eine neue Version an die Druckerei. Eine kontinuierliche Verbesserung findet durch mich statt. Alles läuft auf mein Einzelunternehmen. Die Grafiken stammen ausschließlich von mir. BEWEiSE: BESTELLUNGEN AN DRUCKEREi: MAiL MiT ANHANG LABEL OBEN, MAiL MiT ANHANG LABEL UNTEN.

2001 (ERFiNDUNG) bis 2004 (GRÜNDUNG)

Von der Erfindung bis zur Gründung 2004 zahle ich alles für MAKAvA privat und trage auch alles rechtliche auf meinen privaten Schultern. Die Erfindung kommt zu 99,99% von mir allein.Das restliche Promille ist Input durch Tests bei vielen Freunden. Rechtlich melde ich alles auf meinen Namen an. Die Arbeitskraft kommt zu 99% von mir. ZEUGEN: CARiNA ADLER, WOLFGANG & ELiSABETH WiHAN, SEBASTiAN BREUER, BERND PFAFFiNGER, JOSEF PFANDL, CHRiSTiAN WiHAN, …

’01 bis ’10: Bezahlung Produktion, Etiketten, Domains, Marken etc. von meinem „Wihan“ Konto aus. Ein anderes Konto gab es nicht.

Die GesbR wird erst 2010 gegründet. 2007 macht sich Karlsson selbstständig, jedoch es läuft die Produktion (wie in meinem Gewerbewortlaut enthalten) & F&E weiter über mich was die Bezahlung betrifft.

PRODUKTiON BEZAHLUNG: BEZAHLUNG ERSTE TESTFÜLLUNG 2006. Z

ETiKETTEN BEZAHLUNG: OFFERT MARZEK AN MEiN EU 2007.04.26.

2001 sind Andi und ich offiziell ‚Das MAKAvA Team‘, obwohl Andi leider nur hin und wieder in meinem Studentenzimmer mir beim arbeiten zusieht und nicht mitarbeitet (was ihm heute wie mir leid tut).

ZEUGEN: ANDREAS HARTL; BEWEiS: WEBSiTE VON DAMALS.

2001: Ich bekomme 2.000 Euro von meiner Tante Christl für MAKAvA. Ich verspreche ihr dafür 1% an der Firma. Davor war das gesamte Geld für alles mein bescheidenes Taschengeld.

Zeugen: Meine Mutter Maria Elisabeth Wihan und mein Bruder Wolfgang Wihan, welche das Testament von meiner Tante erhalten hatten, nachdem diese gestorben war – bis heute konnte ich mein Versprechen wegen JK nicht einlösen.

Meine Tante Christl war die Erste, die mir Geld gegeben hat – 2000 Euro. Ich habe meiner Tante damals ein Prozent am Gewinn versprochen. Sie hat das 1% dann vor ihrem Tod Wolfgang überschrieben. Tante Christl ist 2019 verstorben. Danke Christl an dieser Stelle fürs erste Vertrauen und die erste Geldhilfe für MAKAVA. Karlsson block auch dieses Prozent seit er die Macht dazu von mir bekommen hat. Zeuge: Meine Mama

2001: Ich registriere makava.com und bezahle alleine. Zur Sicherheit wähle ich meine Mutter als Besitzerin.

BEWEiSE: 1) RECHNUNG 2001 2) BESTELLMAiL 2001 3) Eine WHOiS Rückverfolgung mit den nötigen Rechten würde dies auch bestätigen.

2002: JK bringt von seiner Reise Yerba Mate mit aber nicht speziell für MAKAvA. Diesen gibt es auch bereits bei dem Geschäft, in welchem ich die Tees kaufe für meine MAKAvA Tests. Ich beschließe Mate als Hauptzutat zu verwenden.

Zeugen: Teegeschäft HEiSSENBERGER am Grazer Hauptplatz.

2002: Ich bekomme 5.000 Euro von meiner Mutter für MAKAvA obwohl Sie mit Schulden zu Kämpfen hat. Ich verspreche ihr hierfür 1% an der Firma. BEWEiSE
2002: Ich registriere und bezahle die Wort-Bildmarke MAKAvA auf mich beim Österreichischen Patentamt alleine. Für das Schriftbild wähle ich bereits das kleine ‚v‘ und sonst Großbuchstaben.

BEWEiSE: MARKENREGiSTER 2002 im offiziellen online Register noch einsehbar und so eindeutig.

Die erste Registrierung war eine Wort-/ Bildmarke und diese war bereits mit dem kleinem „v“ der Corporate Identity. 100% (c) und Anmeldung von Michael Wihan. BEWEiSE

2002: Ich entwerfe alleine in vielen Stunden den Businessplan V1 in welchen ich MAKAvA in Tetra Paks präsentiere für den Supermarkt.

BEWEiS: PRÄSENTATiON VON 2002.

Im ersten Entwurf designe ich MAKAvA in drei Tetra Paks. BEWEiSE

2002 und 2003: Ich erfinde alleine die MAKAvA Geheimrezeptur in meinem Elternhaus Bad Ischl wo mein Vater mir ein ‚Braustudio‘ im Keller eingerichtet hat.

BEWEiS: BEGLAUBiGTE BESTÄTiGUNG MEiNES VATERS FÜR 2002/2003 – ORiGiNAL BEi MiR. ZEUGEN: Mein Vater WOLFGANG WiHAN, meine Mutter MARiA ELiSABETH WiHAN und BERND PFAFFiNGER.

In Bad Ischl im Elternhaus. Karlsson war niemals dabei oder anwesend. BEWEiSE

2003: Ich erstelle und verteile einen Fragebogen, damit ich die Zielgruppe langsam definieren kann und mit meinen Ideen abgleichen kann.

Beweis: FRAGEBOGEN und AUSWERTUNG.

2003: Ich schreibe alleine wieder in vielen Stunden, meistens Nachts, den MAKAvA Businessplan in der Version 2, welchen ich ‚Entwicklungsplan‘ genannt habe.

BEWEiS: BUSiNESSPLAN V2 – 2003.

Den Businessplan in der zweiten Version schreibe ich alleine. Ohne Hilfe.

2003: Ich bekomme erneut 5.000 Euro für MAKAvA von meiner Mutter um das Projekt am Leben erhalten zu können. Ich verspreche ihr dafür ein weiteres Prozent an der Firma.

Zeuge: Meine Mutter Maria Elisabeth Wihan; Info: Ich konnte dieses Versprechen bis heute wegen JK nicht einlösen.

Mit diesem Geld wurde hauptsächlich alles gekauft, was ich für die Produktentwicklung gebraucht habe. Ich halte dies mal geheim, mal schauen ob Karlsson, der ja behauptet da überall dabeigewesen zu sein – ja mal schauen ob der überhaupt ansatzweise weiß, wie ich entwickelt habe 😉 BEWEiSE

2003: Ich bin Projektleiter für ein Semesterprojekt auf der FH und erstelle mit der halben Klasse einen MAKAvA Web Shop.

ZEUGEN: Ehemalige Klassenkollegen auf der FH; Info: JK studiert ein anderes Fach und ist nirgends dabei.

Die Grafiken und das Design von den damaligen MAKAvA Webseiten stammte 100% von mir. Auch entwickelte einen MAKAvA Web-Shop auf der Fachhochschule im Zuge einer Semesterarbeit mit der halben Klasse. BEWEiSE

2003: Ich suche einen Partner und schreibe dutzende Firmen in Europa an. Ich habe daraufhin ein Treffen mit RedBull in Fuschl mit dem damaligen ‚Carpe Diem‘ Chef und es hätte die Möglichkeit gegeben, unter dieser Tochter-Marke mit meinem Rezept zu starten, doch ich möchte meinen Markennahmen und so wird es nichts. Auch bin ich dann mit dem Marketingchef von Rauch in Kontakt, dem MAKAvA sehr gefällt, doch die Firmenleitung winkt dann ab.

BEWEiSE: 1) BRiEF VON REDBULL 2003 2) MAiL VON RAUCH 2003 (Vertrauliches ausgeschwärzt).

Ich suche einen Partner. Auch habe ich Austausch mit Rauch. BEWEiSE

2004: Ich erhalte unglaubliche Hilfe beim Schreiben des MAKAvA Businessplans Version 3, sodass dieser durch viel Input und wochenlanger Arbeit jetzt sehr professionell wird mit Zahlen, Daten und Fakten.

BEWEiSE: Ich habe hier eindeutige Beweise, jedoch möchte ich diese aus strategischen Verhandlungsgründen noch nicht veröffentlichen.

Dreimal Einreichung mit professionellem Feedback. BEWEiSE

BEWEiSE: 1) PLAN 1 2) FEEDBACK 1 3) PLAN 2 4) FEEDBACK 2 5) PLAN 3A 6) PLAN 3B 7) FEEDBACK 3.

2004: JK schreibt aus Schweden von seinem Praxissemester aus: ‚Wie schauts aus bei deinem MAKAvA Projekt .. ?‘ und bezeugt, dass er nicht bei MAKAvA dabei ist.

BEWEiS: MAiL 2004. ZEUGEN: BERND PFAFFiNGER.

Von seinem Praxissemester in Schweden aus schreibt mir Karlsson diesen Satz und bezeugt auch weiter seine Außenstellung bei MAKAvA.

2004: Mailverkehr mit Karlsson und mir. Jan kommt von Praxissemester in Schweden zurück und möchte DANN zu MAKAvA!

Jan kommt langsam von Schweden zurück und schreibt mir, dass er noch nach Kapfenberg wieder ziehen wird (ich Wohne bereits in Leoben in der Nähe vom Förderzentrum). Im Mail Betreff „MAKAvA und Hr. Karlsson ON BOARD“ erkennt man, dass ich Jan jetzt erst einen Platz bei MAKAvA Zusage. BEWEiS: MAIL(S) VON DAMALS:

2004 bis 2005 ist Bernd Pfaffinger begeisteter MAKAvA Helfer. Er braut regelmäßig MAKAvA und testet es im größeren Stil bei Konsumenten. Es gibt zwar keine wirkliche gemeinsame inhaltliche Arbeit am Projekt selbst, jedoch kommt von ihm durch die Tests die Erfolgsbringende Idee, MAKAvA in kleinen statt in großen Glasflaschen abzufüllen.

BEWEiSE: Mails von damals; ZEUGEN: BERND PFAFFiNGER und viele seiner Freunde, Herbert Pock.

Bernd Pfaffinger ist zu dieser Zeit in Ischl operativ beim Brauen und bereits testweisem Ausliefern dabei. Gebraut wird MAKAvA nach meiner Geheimrezeptur. BEWEiSE

2004: Meine Oma kauft mir für MAKAvA eine ganze Euro Palette mit tausenden kleinen Glasflaschen, die den Nächsten Schritt zum Erfolg einläuteten.

Zeugen: Meine Mutter Maria Elisabeth Wihan, Bernd Pfaffinger.

Die ersten paar Tausend kleinen Flaschen kaufte mir meine Oma (um damals rückwirkend gefühlt sehr viel Geld). BEWEiSE

2004: Ich erhalte professionelle Hilfe bei der MAKAvA Corporate Identity Entwicklung und der Helfer ermöglicht mir zudem, in Wien aus einem VW-Bus heraus MAKAvA zum ersten Mal mit Bernd öffentlich zu verkaufen. JK schaut als Gast vorbei und hilft aber nirgends mit.

ZEUGEN für AUSSCHANK ohne JK: BERND PFAFFiNGER, TOM KOCH, CARiNA ADLER, KLAUS KRiVACEK und Weitere; BEWEiS für Ci-Hilfe: MAiL MiT GRAFiK HiLFE.

Tom Koch hatte bereits auch Werbegrafiken für Mc Donalds gemacht. Er half mir gratis beim Logo. Auch durfte ich mit Bernd in Wien am Karlsplatz bei einem Event von ihm zum ersten mal überhaupt MAKAvA in der breiten Öffentlichkeit länger bewerben. BEWEiSE

2004: Ich bin alleine am Gründertag in Graz und lerne dort Herbert Pock kennen, welcher mir ab dann hilft, in das Förderzentrum ZAT zu kommen, für welches er arbeitet. Ich finde mit ihm auch endlich einen passenden Abfüller: APO Fruchtsäfte, den ich mit ihm in Kärnten besuche und sofort das OK für die Partnerschaft erhalte.

ZEUGEN: Herbert Pock und sein Arbeitsgehilfe, ADOLF UNTERLERCHNER (Firmenchef APO damals). JK nirgends dabei.

(mehr …)
2004: Ich ziehe vorausschauend für das Förderzentrum nach Leoben und gründe dort alleine die MAKAvA Firma als Einzelunternehmen.

BEWEiS: GiSA AUSKUNFT 2004 ( „MAKAvA Enterprises -Michael FJ Wihan“, Gewerbe: Produktion alkoholfreier Getränke).

Name: „MAKAvA Enterprises -Michael F. J. Wihan“, Gewerbe: Produktion alkoholfreier Getränke. Bis heute durchgehend angemeldet. BEWEiSE

2005: Ich registriere alleine makava.com und makava.org auf mich und bezahle selbst.

BEWEiS:1) RECHNUNG – COM 1; 2) RECHNUNG ORG 3) WHiS ABFRAGEN.

2005: Ich registriere alleine den ersten MAKAvA Slogan: „ICH BIN“ als Wortmarke auf mich und bezahle selbst.

BEWEiS: 1) AUSZUG VOM AUT PATENTAMT 2) FOTO FLASCHE.

Dies ist der erste MAKAvA Slogan: MAKAvA – iCH BiN.

2005: Ich schreibe meine Diplomarbeit für MAKAvA: „PRO EVOLUTiON – SUSTAINABLE MANAGEMENT IN VIRTUAL ENTERPRISES. With the pilot scheme MAKAvAVirtual“. Ich erarbeite in dieser, wie Selbstorganisation funktioniert und meine Ergebnisse werden zu Erfolgs-Geheimnissen. Die wichtigsten Stichworte lauten: VERTRAUEN, AUGENHÖHE, TRANSPARENZ und FAiRE VERTEiLUNG. Danach schließe ich mein Studium erfolgreich ab und meine Diplomarbeit erscheint in Buchform.

BEWEiS: DiE DiPLOMARBEiT HiER ALS PDF; HiER AUCH ALS BUCH WELTBiLD.

Der Titel ist: „PRO EVOLUTiON – SUSTAINABLE MANAGEMENT IN VIRTUAL ENTERPRISES. With the pilot scheme MAKAvAVirtual“. Der international ausgelegte Strukturkern der Firma (Holding) ist Basis für das virtuelle MAKAvA Unternehmen. BEWEiSE

2006 (ZAT & KARLSSON) bis 2010 (GbR)

Ein paar Tage vor dem ZAT kommt Karlsson dazu. Er steigt also sehr gut ein, denn bis hier her hat Karlsson bis auf zufällig den Mate Tee mitnehmen, nichts für MAKAvA gemacht. 2010 entsteht dann erst die GbR mit ihm. Davor ist das Logo angemeldet; so lügt Karlsson erneut wenn er schreibt, das Logo wäre von der GbR in Auftrag gegeben worden und auch bezahlt worden sein. ZEUGEN: HERBERT POCK (ZAT), MiCHAEL MiLKOWiTS (POCK PARTNER DAMALS), BERND PFAFFiNGER.

2006: Das Förderzentrum nimmt mich mit MAKAvA auf. Bernd möchte 50% Anteile, was für mich nicht annehmbar war und so kommt es, dass JK kurzfristig mein neuer Partner wird. JK erhält vom ersten Tag durch das ZAT ein monatliches Gehalt.

BEWEiSE: Fördervertrag ZAT; ZEUGE: HERBERT POCK, welcher bestätigen kann, dass JK bei der Vorarbeit, die ich monatelang mit seiner Hilfe geleistet habe, nicht dabei war.

Ich hatte mich ja schon länger hierfür in Leoben angesiedelt. Nach vielen Updates des Businessplans schaffe ich es ins Aufnahmezentrum. Geholfen hat Herbert Pock, der auch bestätigen kann, dass hier erst Karlsson dazukommt. Karlsson hat keine Zeit in den Businessplan investiert gehabt.

2006: Ich registriere alleine die MAKAvA Wortmarke für die Klassen 30 und 32 (alkoholfreie Getränke) auf mich für Europa und bezahle selbst.

BEWEiSE: 1) ANTRAGSFORMULAR 2) ZAHLUNGSAUFFORDERUNG 3) ZAHLUNGSBESTÄTiGUNG (ANGEFRAGT 2023) 4) PRÜFUNG 5) EiNTRAGUNSGEBÜHR AUFFORDERUNG 6) EiNTRAGUNGSGEBÜHR ÜBERWEiSUNG (VON WiHAN KONTO AUS) 7) EiNTRAGUNGSURKUNDE 8) RECHNUNGSANFRAGE VON MiR MAiL 2007.

Ich melde selbstständig auf mich als juristische Person an . Es wäre auch unlogisch, dass ich nicht selbst bezahlt hätte, da es noch keine GbR oder GmbH gab. Erfolgreich eingetragen wird die Marke 2007 mit der Klasse 30 (Tee etc.) und der Klasse 32 (alkoholfreie Getränke).

2006: Ich stelle meinen besten Gymnasium-Freund Sebastian an, welcher alsdann das Rechnungswesen übernimmt. Die Firma bekommt durch seine kontinuierliche Leistung einen täglichen Herzschlag. Sebastian war ab hier viele Jahre nicht Urlaub und war nie krank.

ZEUGE: Sebastian Breuer.

2006: Karlsson bleibt auf der FH sitzen und schreibt so nun ein Jahr später seine Diplomarbeit. Ich rede mit seinem Studiengangsleiter, da es für ihn nicht gut aussieht. JK darf daraufhin seine Arbeit über MAKAvA schreiben, wofür er von mir als Freundschaftsdienst 3801,7 € über einen Werkvertrag erhält.

BEWEiS: WERKSVERTRAG VON 2006; ZEUGE: JK ehemaliger Studiengangsleiter.

Karlsson muss die Fachhochschule wiederholen. Er bekommt einen Werkvertrag von mir und 3.807 Euro!

BEWEiSE
2006: Ich finde nach jahrelanger Suche endlich die passende Flasche für MAKAvA, welche es bis heute geblieben ist.

BEWEiS: MAiL MiT REXAM 2006; Verweis: JK wird später vor Gericht bei der Abberufung seines Geschäftsführers behaupten, er hätte die Flasche gefunden.

Die Suche nach der richtigen Flasche dauerte bis hierher bereits fünf Jahre. Sie hat mich immer unf immer wieder beschäftigt da ich von meinem Experten Erich Bahn (Brauunion) wusste, wie wichtig diese ist (Preis, Gewicht, Verfügbarkeit, …). BEWEiSE

2006: Ich zeichne ALLEiNE die lachende Sonne als neues MAKAvA Logo. Als Vorgabe dient mir ein Sonnenamulett, welches ich von meiner Mutter geschenkt bekam und welches ich bereits länger um den Hals trug. Auch zeichnete meine Mutter seit meiner Kindheit an lachende Sonnen auf Textnachrichten an die Familie. Auch war eine lachende Sonne zufällig auch an der Decke meines Braustudios, die ein Freund in meiner Kindheit gezeichnet hatte. Das Glück wollte offensichtlich die Sonne als Logo ;)

BEWEiSE: FOTO DES SONNEN-AMULETTS; weiter: 1) BESTÄTiGUNG ELiSABETH WiHAN (ORiGiNAL BEi MiR) 2) WEiTERE SONNEN ZEiCHNUNGEN MEiNER MUTTER 3) LACHENDE SONNE AM BLAFON BRAUSTUDiO VOR 2001 (NOCH VORHANDEN); ZEUGEN: MEiNE MUTTER.

Vorlage ist ein Anhänger meiner Mutter. Eine lachende Sonne zierte auch bereits das Brauzimmer in Ischl. Meine Mutter zeichnete zeit meines Lebens eine ähnlich lachende Sonne auf Notizen an die Familie. BEWEiSE

2006: Ich mache alleine alles rund um die Bestellungen für die Zutaten (auch wegen Geheimhaltung) und der Etiketten. Bei meiner ersten Bestellung von professionellen MAKAvA Etiketten ist bereits die lachende Sonne das Logo.

BEWEiSE: 1) BESTELLMAiL 2) DRUCKFREiGABE ANHANG; ZEUGE: FiRMA MARZEK (DATEN SiND NOCH iM ARCHiV) mit meinem damaligen Ansprechpartner PAUL ZEMLiCKA.

Ich hatte den Kontakt zur Druckerei Marzek von APO. BEWEiS: MAIL MiT KONTAKT. Die Bestellung geht von mir und meinem Einzelunternehmen aus. BEWEiS: BESTELLMAiL. Auf den ersten Etiketten ist auch bereits die lachende Sonne. BEWEiS: ANHANG VON DER DRUCKFREiGABE. Ich war für die Testdrucke zu Beginn einige Male bei Marzek vor Ort. Ich hatte über die Jahre vor jeder Bestellung meist einige Male Kontakt mit Paul Zemlicka wegen fortlaufender Verbesserungen.

Auf der ersten Drucksorte ist die „MAKAvA Lebenselixier GmbH“ angegeben mit der Adresse von meinem Elternhaus in Bad Ischl. Ich wollte diese GmbH zeitnah gründen doch leider kam es anders. Auftrag und Bezahlung kamen von mir und meinem Einzelunternehmen.

2007: Die LACHENDE SONNE ist bereits das MAKAvA Logo bei der ersten Produktion beim Abfüller APO nach Kärnten.

BEWEiSE: 1) ORiGiNAL-FLASCHE AUS 2007 MiT ABLAUFDATUM, welches immer ein Jahr nach der Produktion ist (ORiGiNAL NOCH VORHANDEN UND BEi MiR); ZEUGE: ADOLF UNTERLERCHNER (GF APO damals).

Man sieht am Haltbarkeitsdatum auf dem Stöpsel 16.01.08. Da das Ablaufdatum von MAKAvA seit Beginn an genau ein Jahr nach dem Abfülldatum ist, ergibt sich bei dieser Flasche das Abfülldatum 16.01.2007. 4 Original Flaschen mit diesem Abfülldatum bezeugen so, dass spätestens Jänner 2007 die erste Großproduktion war.

2007: Beim ersten Entwurf des MAKAvA GmbH Vertrags durch eine Anwaltskanzlei gehört die GmbH zu 100% mir und Karlsson ist angestellt.

2007 war mein Plan, dass Karlsson bei mir angestellt ist. Dies wäre auf Basis der Leistung einfach fair gewesen und hätte mir über 10 Jahre Sorgen erspart.

BEWEiS:

2007: Auf Basis meines Studiums für Internettechnik und Management arbeite ich auch ständig alleine an der MAKAvA Webseite.

ZEUGEN: Sebastian Breuer.

Die Grafiken und das Design stammen 100% von mir:

2007: Ich sitze nächtelang an einem lesbareren Logo und erfinde alleine die unten abgebildete Version. Auch bekomme ich durch meine ideellen Ideen oft gratis Hilfe, wie z.B. die ersten professionellen Produktfotos von einem Produktfotografen, der auch für DM die Fotos macht.

BEWEiS: Eidesstattliche Erklärung Mario Rampitsch; Zeugen: Carina Adler, Sebastian Breuer.

Der Fotograf ist der Vater einer Freundin von mir damals. Er macht auch für DM die Produktfotos. Wir arbeiten zwei Tage im Burgenland an diesem Foto. Er verlangte kein Geld von mir. Das Foto wird gleich für den ersten Zeitungsartikel im Biorama Magazin gebraucht. BEWEiS: SiEHE NÄCHSTER POST.

2007: Ich sende die fixierte Schriftart für die Verwendung für Event-Kooperationen in die Welt hinaus.

BEWEiS: MAiL VON DAMALS AN ERWiN FRiEDWAGNER MiT ANHANG SCHRiFTART; ZEUGE: ERWiN FRiEDWAGNER.

Ein Mail an Erwin Friedwagner an diesem Tag mit der Schriftart Digital Serial Extra Bold bestätigt, dass die Schrift der Wortmarke erneut (wie vor der Version mit selbstgezeichneter Schwungschrift) von mir in BOLD UND iN GROßBUCHSTABEN MiT KLEiNEM „v“ zurückdefiniert wurde.

2007: Ich lerne Agnes Fogt beim Ausliefern von Gratisware für einen Filmdreh kennen und stelle Sie bald darauf für die PR an. Es wird ein Erfolgsfaktor werden, dass die PR dann die beste Werbung wird.

ZEUGiN: Agnes Fogt.

Ich lerne sie zufällig beim Liefern kennen und sie schreibt gleich danach einen Artikel über MAKAvA. Ich stelle sie dann bei meinem Einzelunternehmen an. BEWEiSE: 1) ERSTES MAiL AGNES 2007 2) MAiL PRODUKTFOTO NEWS 3) MAiL VON MiR MiT NEUEM PRODUKTFOTO FÜR ERSTEN ARTiKEL. ZEUGEN: AGNES FOGT.

(mehr …)
2007: Ich organisiere selbst Parties und kooperiere viel mit anderen Party-Veranstaltern. Zu dieser Zeit mache ich den ersten Deal mit dem dann immer größer werdenden Elevate Festival. Durch die normal unbezahlbaren Werbung dort schaffte es MAKAvA in Graz und in Wien, zumindest in der elektronischen Musikszene, bekannt zu werden. Ich habe riesige Werbebanner stets davor selbst gedruckt und dann aufgehängt. An der Bar gab es MAKAvA neben pur auch mit Vodka; eine Mischung, die auch ein riesiger Erfolgsfaktor werden wird.

ZEUGEN: Berhard Steirer, Daniel Erlacher und Roland Oreski; BEWEiS: VEREiNBARUNG ELEVATE.

Es wird sich daraus eine jahrelange und erfolgreiche Beziehung ergeben. BEWEiS: 1) VEREiNBARUNG ELEVATE. ZEUGEN: BERNHARTD STEiRER, DANiEL ERLACHER, ROLAND ORESKi.

(mehr …)
2007: Ich lebe meine Berufung und es gibt keine Freizeit mehr, aber positiv. So sehe ich zB einen Sänger auf der Bühne mehrere MAKAvA trinken und laufe vom Lokal nach Hause und schleppe zwei Kisten MAKAvA zu Fuß zurück, wo ich die Band gerade noch beim Einladen erwische und Dodo, einem bekannten Sänger in der Schweiz, diese schenke. Daraufhin schrieb er einen MAKAvA Song für mich, der sogar im Radio lief.

BEWEiS: 1) MAiL 2007 MiT DODO 2) MAKAvA SONG AUF YOUTUBE. ZEUGE: DOMiNiK JUD.

(mehr …)
2007: Ich registriere alleine die Domain makava.de und bezahle über mein Einzelunternehmen, da es ja auch keine andere Organisationform zu dieser Zeit gibt.

BEWEiSE: 1) BESTELLMAiL 2007/1 2) BESTELLMAiL 2 3) BESTELLMAiL 3.

2007: JK macht AUSSCHLiEßLiCH Vertrieb, Sebastian AUSSCHLiEßLiCH Rechnungswesen, Agnes AUSSCHLiEßLiCH PR und ich mache den ganzen Rest. Wenn die Anderen aufhören zu Arbeiten fängt bei mir die tägliche Nachtschicht an, meist bis nach vier Uhr Frühe. Auch alles Rechtliche mache ich, wie z.B. die Beschaffung des EAN Codes für den Einzelhandel, der jetzt über Bio-Supermärkte langsam ein Absatzkanal wird.

BEWEiS: SCHREiBEN VON GS1 VON 2007; ZEUGEN: Sebastian Breuer, Agnes Fogt, Carina Adler, Csabi Franksali.

2007: Ich möchte ein schöneres Logo – wie früher die „Schwammal-Version“ – wo die Wortmarke mit der Bildmarke zu einer grafischen Einheit sich verbindet. Ich arbeite mich grafisch von Werbegrafik zu Werbegrafik kontinuierlich wieder an dieses Ziel erfolgreich heran. „Millionen Versionen“ scherzte ich oft, wenn es um meine Logo-Varianten ging. Über all die Jahre war für mich das Logo der Ausgangspunkt von MAKAvA und deshalb so wichtig. Die unzähligen Stunden die ich daran gearbeitet haben werden schlussendlich ein wesentliches Erfolgsgeheimnis sein. Im Logo und der Geheimrezeptur stecken hunderte Stunden Arbeit von mir: 99,99999% ALLEiNE.

BEWEiSE FLYER 1 OBEN: MAiL MiT DER EiNLADUNG UND DEM FLYER ALS ANHANG; BEWEiS FLYER 2: MAiL MiT DER EiNLADUNG UND DEM FLYER ALS ANHANG; ZEUGEN: CARiNA ADLER (SiE WAR DAMALS DABEi ALS iCH DiE OBiGE GRAFiK WÄHREND EiNES iTALiEN URLAUBES ERSTELLTE), Sebastian Breuer, Agnes Fogt, meine Eltern; iM ENDEFFEKT können alle meine Freunde von damals bestätigen, dass ich wie besessen von der Logo-Entwicklung war und auch ständig daran gearbeitet habe; JK war nie dabei.

Ich war mit dem aktuellen Logo nicht zufrieden, da es nicht gut auf Werbeformen passte, da das Logo keine Einheit in sich war, sondern Wort und Bild waren getrennt. Ich möchte wieder eine Einheit von Wort- und Bildelement. Ich möchte wieder zurück zur Einheit wie bei der ersten Logo Version mit dem Pilz. Man sieht, dass ich diesen Wunsch bei der grafischen Entwicklung von MAKAvA Flyer-Designs verfolgte und ihm näher kam. Ich erstelle folgend einen MAKAvA Flyer für eine Party und verwende die Sonne als erstes wieder zentral und groß (statt klein und links oben).

Die gewünschte Verbesserung, welche das Logo mit der Schrift wieder zu einer Einheit machen soll, kommt bei meinem nächsten Flyer-Design. Die Sonne ist ja wieder bereits final positioniert, die neue und lesbare Schrift ist nun auch schön zentral darunter.

2007: Ich entwickle das SONNENLOGO weiter und erfinde ein Label für bessere Lesbarkeit

Das Sonnenlogo bekommt hier von mir erstmals die Ci Farben. Für bessere Lesbarkeit „trenne“ ich Logo und Wortmarke vorübergehend. (C) 100% Michael Wihan.

Der Grund des Änderns war, dass die vorige Version nicht gut lesbar war. Ich erarbeitete diese Version wieder selbst.

2007: Ich bekomme die ersten professionellen Produktfotos gratis. Der Fotograf ist der Vater einer Freundin von mir damals. Er macht auch für DM die Produktfotos. Wir arbeiten zwei Tage im Burgenland an diesem Foto. Er verlangte kein Geld von mir. Das Foto wird gleich für den ersten Zeitungsartikel im Biorama Magazin gebraucht.

Auf dem Produktfoto sieht man links oben die MAKAvA Sonne, welche ausschließlich von mir so entwickelt wurde. Danach wurde sie ein klein wenig von der Werbeagentur Engarde verändert. Hier die Bestätigung von Andreas Rampitsch, welcher damals Geschäftsführer der Werbeagentur Engarde war, dass ich bereits mit diesem Label zu ihrer Agentur kam und diese das Logo / Label nicht entwickelt hat.

Auf dem Produktfoto sieht man links oben die MAKAvA Sonne, welche ausschließlich von mir so entwickelt wurde. Danach wurde sie ein klein wenig von der Werbeagentur Engarde verändert. Hier die Bestätigung von Andreas Rampitsch, welcher damals Geschäftsführer der Werbeagentur Engarde war, dass ich bereits mit diesem Label zu ihrer Agentur kam und diese das Logo / Label nicht entwickelt hat.

BEWEiS: 1) BEGLAUBiGTE BESTÄTiGUNG VON MARiO RAMPiTSCH (ORiGiNAL BEi WiHAN).

Ich mache ein neues Webseite Design mit Hilfe eines Freundes

Das Design aller Webseiten kommt bis 2023 meist alleine aus meiner Feder oder manchmal in Zusammenarbeit mit Freunden, die mir entgeldlos halfen. In diesem Jahr half mir auch ein Freund und es wurde das schönste Design, dass MAKAvA jemals hatte. Das Design war leider sehr schwerfällig für viel Text und wich irgendwann einem diesbezüglich leichter anwendbarem Design.

Für das Design dieser Webseite bin ich zu einem Freund gefahren, welcher professioneller Webseiten Entwickler war. Ich war gerade in Millstatt bei der Produktion gewesen und der Chef der Villa Verdin am See (welche auch MAKAvA schon im Programm hatten) hat mir sein Auto geborgt für diese Fahrt nach Wien zum Entwickler. Wir haben eine ganze Nacht gearbeitet und am nächsten Morgen bin ich wieder nach Millstatt zurückgefahren.

ZEUGEN: SEBASTiAN BREUER, GEORG PEiNHAUPT.

2007: Ich mache eine wissenschaftliche Ausarbeitung, damit ich den Health-Claim ‚Regt an, nicht auf‘ als Slogan für Mate-Produkte verwenden darf.

Ich habe bei der Bundesinnungsgruppe für Lebensmittel und Natur eine wissenschaftliche Ausarbeitung mit Quellenverweisen eingereicht. Ich bitte höflichst, dass ich die Aussage „Mate bzw. MAKAvA regt an, nicht auf“ als „Health Claim“ verwenden darf.

BEWEiS: 1) SCHREiBEN VON 2007.

2007: Was ich bis vor Jan’s Selbstständigkeit erreicht habe.

2001:

  • Ich erfinde den Namen Makava für ein wirkungsvolles Getränk.
  • Ich registriere makava.com

2002:

  • Ich registriere privat eine Wort/ Bildmarke für Österreich.
  • Ich mache eine Präsentation und zeige diese möglichen Partnern.
  • 2001 und 2002 sind Andi und ich „Das MAKAvA Team“.

2003:

  • Ich erfinde die Geheimrezeptur für MAKAvA im Keller in Bad Ischl.
  • Ich schreibe den Businessplan V.1 für mögliche Partner.
  • Ich kontaktiere viele Firmen und habe ein Meeting mit RedBull.

2004:

  • Ich mache ein Update vom Businessplan mit „Ideas 2 Business“.
  • Ich mache einen Fragebogen um die Zielgruppe zu erforschen.
  • Karlsson schreibt „Wie schauts aus bei deinem MAKAvA Projekt … ?“
  • Hilfe bei Logo Entwicklung und Werbung von Tom Koch.
  • Ich gründe ein Einzelunternehmen für MAKAvA.
  • Die Webseite bekommt einen exklusiven Web Shop.
  • 2003 und 2004 sind Bernd und ich „Das MAKAvA Team“.

2005:

  • Ich registriere makava.com & org
  • Ich registriere meinen ersten Werbeslogan „ICH BIN“ auf mich.
  • Meine Diplomarbeit: Die MAKAvA Firmen-Holding-Struktur.

2006:

  • Nach jahrelanger Suche finde ich einen Abfüller: APO.
  • Ich melde die Wortmarke MAKAvA auf mich an. Klasse 30, 32.
  • Ich helfe Karlsson mit einer Jobaussicht bei MAKAvA durch die FH.
  • Ich finde die passende Flasche endlich bei der Firma Rexam.
  • Ich melde makava.EU und .NET an.
  • Ich zeichne die Sonne als MAKAvA Logo mit Vorlage meiner Mutter.
  • Ich bestelle die ersten professionellen Etiketten bei Marzek.

2007:

  • Spätestens im Jänner findet die erste Großproduktion bei APO statt.
  • Ich entwickle das MAKAvA Logo für bessere Lesbarkeit weiter.
  • Ich bekomme die ersten professionellen Produktfotos gratis.
  • Agnes schreibt ersten MAKAvA Artikel und verwendet das Foto.
  • Ich schließe den ersten Vertrag mit dem Elevate Festival in Graz ab.
  • Ich mache ein Update der Web Seite mit einem Freund in Wien.
  • Ich lerne Dodo kennen und er schreibt mir einen MAKAvA Song.
  • Ich lege die Schriftart für die MAKAvA Wortmarke fest.
  • Ich registriere makava.de
  • Ich beschaffe EAN Codes für den Einzelhandel Verkauf.
  • Ich entwickle das Logo in Richtung Wort-Bild-Einheit zurück.
  • Mein Einzelunternehmen erhält das Austria Bio Zertifikat für MAKAvA.
  • Ich beantrage erfolgreich den Health-Claim „Regt an, nicht auf“.
2007: Karlsson macht sich im August für den Vertrieb selbstständig

Karlsson meldet sich beim Handelsgewerbe an und macht sich selbstständig. Ich mache wie gehabt die Produktion weiter (mit Einkauf, F&E, Office) und er möchte den Vertrieb als eigenen Bereich aufbauen; dies ist die Arbeitsteilung. Es gibt aber KEiN gemeinsames Konto. Wie man in den Jahresabschlüssen sieht, bleibt die Firma „MAKAvA“ ich alleine.

Warum er sich selbstständig gemacht hat ist mir später klar geworden: Er hat in diesen Jahren keine ersichtliche Leistung erbracht und ich begann, ihm Weisungen zu geben. Um diese zu entgehen machte er sich strategisch selbstständig.

BEWEiS: 1) GEWERBEANMELDUNG 2007. ZEUGEN: SEBASTiAN BREUER, CARiNA ADLER.

2006: Karlsson bekommt Markenvertrag

Als Sicherheit bekommt Karlsson einen Vertrag, der bei einem Markenverkauf regelt, dass er nicht leer aussteigt (was seine Befürchtung damals war).

BEWEiS: MARKENVERTRAG 2006 (ORiGiNAL BEi WiHAN).

2007: Noch gibt es jahrelang keine Zweifel daran: Ich bin der alleinige MAKAvA Gründer.

Damals ist noch überall sonnenklar, dass ich der alleinige MAKAvA Gründer bin. Als ich in Leoben gründete war Andi und Bernd bereits ade und Karlsson noch auf der FH und machte sein Praxissemester im Ausland. Ich werde zu dieser Zeit auch als Gründer bereits für Vorträge eingeladen; alleine.

Hier ein Textausschnitt von einem Plakat von damals: „Kamingespräche Unternehmensgrüdung mit Herrn Di (FH) Michael Wihan Gründer und Geschäftsführer MAKAvA.“

BEWEiS: 1) PLAKAT VON FH VORTRAG. ZEUGEN: BERND KOBERWEiN (MEiN WG KOLLEGE iN LEOBEN), STUDiENGANGSLEiTER FH.

2007: Mein Jahresabschluss 2007 beinhaltet weiterhin alle relevanten MAKAvA Posten.

Mein Jahresabschluss lautet erneut auf: Michael Wihan – MAKAvA Enterprises. Es gibt weder ein gemeinsames Konto mit Karlsson noch zahlt er bei mir mit.

BEWEiS: 1) JAHRESABSCHLUSS 2007. ZEUGE: LBG BUCHHALTUNG GRAZ.

2008: Karlsson setzt sich bei Zeitungsinterview an die erste Stelle von MAKAvA.

Er sollte über die Jahre immer dreister diesbezüglich werden (und zuletzt bin ja sogar ich der Böse, der ihm was wegnehmen möchte). Hier startet Karlsson bereits mit der Veränderung der Geschichte: Karlsson erzählt für einen Artikel in „Medianet Retail“ eine Version, wo er an erster Stelle steht.

EXKURS: Er wird sich bis zur GmbH Gründung so weit installieren, dass es plötzlich nur mehr „Die zwei Gründer und Erfinder“ gibt. Agnes Fogt hat dies leider (er saß Jahre neben ihr und machte mit ihr PR) dann genauso übernommen wie er es ihr schilderte.

Ausschnitte:

Geht es nach den Firmengründern Jan Karlsson und Michael Wihan, […] Die Idee zu Makava kam Karlsson und Wihan […]. „Bei einer Südamerika-Reise hat mich die Wirkung des Maté-Tees unheimlich beeindruck.“

Karlsson erweckt den falschen Anschein, als wären wir beide Firmengründer gewesen und als wäre die Idee durch seine Reise entstanden.

Zu Hause angekommen, begann man den „doch etwas bitteren Geschmack des Maté-Tees“ mit allen möglichen Mischungen zu verbinden. Über Jahre tüftelten die beiden an der optimalen Zusammensetzung.

Karlsson war bei der Rezeptur Entwicklung nicht dabei. Er hat hin und wieder probiert, aber diese Aussage war schon damals eine klare Lüge. Leider habe ich diese Anzeichen nicht erkannt.

BEWEiS: HiER DER ZEiTUNGSARTiKEL AUS 2008. ZEUGEN: BERND PFAFFiNGER, GESCHÄFTSFÜHRER APO FRUCHTSÄFTE.BEWEiSE: BESTÄTiGUNG BERND PFAFFiNGER, BESTÄTiGUNG APO GESCHÄFTSFÜHRER, KNOW-HOW VERTRAG WiHAN & APO, …

2008: Der MAKAvA Jahresabschluss 2008 läuft ausschließlich auf mich.

Der Jahresabschluss von MAKAvA läuft erneut alleine auf meinem Namen: Michael Wihan – MAKAvA Enterprises. Es gibt kein gemeinsames Konto mit Karlsson noch zahlt er irgendwo bei meinem Bereich (alles außer Karlsson sein Teil vom Vertrieb) mit.

ZEUGE: LBG BUCHHALTUNG GRAZ. BEWEiS: JAHRESABSCHLUSS 2008.

2009: Ich verbessere das MAKAvA Label mehr und mehr – und es wird sonniger und sonniger.

Jetzt ist auch schon der Markenname im Zentrum bei der Sonne gelandet. (c) 100% Michael Wihan.

Beweis: Label von damals. Zeuge: Marzek Etiketten.

2009: Ich registriere die Domain makava.cc

Ich registriere mehr und mehr wichtige MAKAvA Domains. Anmeldedaten lauten auch hier wieder auf mein Einzelunternehmen.

BEWEiS: RECHNUNG 2009.

2009: Die Argentur Kufferath hilft mir beim Update des Logos auf Version 3.

Ich habe die genaue Vorstellung, dass ich das Logo wieder mit der Schrift als Einheit verbunden haben möchte. Durch Bekanntschaft gehe ich zur Werbeagentur Kufferath. Das Label und Logo – nach genau diesen, meinen Vorstellungen – wird fast zu dem, was es heute noch ist. Bezahlen konnte nur ich, es gab noch gar keine GsbR.

Ich lerne 2007/2008 bereits Andreas Löwe kennen (der nicht weit von mir wohnt). Er arbeitet auch für eine Werbeagentur und ich sitze einmal spät abends bei ihm und zeige ihm meine Logo Entwürfe. Durch sein gutes Zureden beauftrage ich dann als Einzelunternehmer (es gab noch keine GesbR oder GmbH) Kufferath in Graz meine Idee mit Einheit Logo&Schrift anzugehen und Vorschläge zu liefern. Bis jetzt haben sich schon drei Designer mit Bezahlung an die Hilfe gemacht gehabt (Herr Koppold, Frau aus Wien und eben zuletzt Engarde – aber ohne dass ich etwas von den Vorschlägen übernommen hätte, da ich doch auch sehr stark am Design interessiert war und dies nicht auf die leichte Schulter nehmen konnte). Hier bei Kufferath und der Designerin Mila kommt aber etwas tolles hinzu: Der Strohhalm, welcher nach Aufgabeanweisung die Aufgabe Logo mit Schrift verbinden perfekt umsetzte 🙂 Als Schriftart wurde zwar meine alte vom Pilz-Logo verwendet und die Sonne wurde sehr fein und gelb (schwer sichtbar – überhaupt im Dunkeln – und ich war viel in Clubs mit MAKAvA – da viel mir das sofort auf) – aber es war vom Aufbau nun schon perfekt für mich. Den Aufbau sollte ich nicht mehr ändern

BEWEiS: RECHNUNG VON 2009. ZEUGEN: WiLHELM-ANDREAS KUFFERATH (CHEF KUFFERATH), Andreas Löwe.

2009: Die Webseite sowie alle Werbefotos stammen seit Beginn von mir.

Die MAKAvA Corporate Identity habe ich in vielen Nächten entwickelt. Hier sieht man bereits die finale Farbgebung und das „Look and Feel“ von MAKAvA. Das Foto habe ich auf einem Festival aufgenommen gehabt. Dir Prinzessin links unten kam von einer Freundin von Sebastian Breuer, welche von mir den Auftrag bekam, die MAKAvA Prinzessin im „Manga Stil“ zu zeichnen.. Beim grafischen Feinschliff hat mir öfters mein treuer Freund Georg Peinhaupt geholfen; und dies ohne Ausnahme ohne Bezahlung.

BEWEiS: WEBSEiTE VON DAMALS. ZEUGEN: GEORG PEiNHAUPT, SEBASTiAN BREUER.

2009: Ich registriere die MAKAvA WORT-/ BiLDMARKE Version 3. Diese ist fast identisch mit der finalen Version.

2009-08-24: Das Update des Logos melde ich als juristische Person. Ich bezahle von meinem Selbstständigenkonto wie jedes mal zuvor auch (es gibt auch noch kein anderes MAKAvA Konto zu dieser Zeit). Wie soll die GbR bezahlen (laut Karlsson), wenn es diese noch gar nicht gab.

Exkurs: Wiederanmeldung 2021: Diese Version war bis 2019 beim OAMi für Europa registriert. Dann ist sie abgelaufen. Da ich die neue und endgültige Version des Logos bereits auch angemeldet hatte, habe ich diese Version auslaufen lassen. Ich melde diese Version 2021 erneut für die Idee „makava light“ an. Diesmal auf meine Holding. Siehe 2021-09-10.

BEWEiSE: 1) ANGRAGSFORMULAR 2) EiNTRAGUNGSURKUNDE 3) ÜBERSiCHT OAMi. ZEUGE: GEORG PEiNHAUPT.

Was bis zum 15.1.2010 geschah (am nächsten Tag entsteht GesbR erst):

2001:

  • Ich erfinde den Namen Makava für ein wirkungsvolles Getränk.
  • Ich registriere makava.com

2002:

  • Ich registriere privat eine Wort/ Bildmarke für Österreich.
  • Ich mache eine Präsentation und zeige diese möglichen Partnern.
  • 2001 und 2002 sind Andi und ich „Das MAKAvA Team“.

2003:

  • Ich erfinde die Geheimrezeptur für MAKAvA im Keller in Bad Ischl.
  • Ich schreibe den Businessplan V.1 für mögliche Partner.
  • Ich kontaktiere viele Firmen und habe ein Meeting mit RedBull.

2004:

  • Ich mache ein Update vom Businessplan mit „Ideas 2 Business“.
  • Ich mache einen Fragebogen um die Zielgruppe zu erforschen.
  • Karlsson schreibt „Wie schauts aus bei deinem MAKAvA Projekt … ?“
  • Hilfe bei Logo Entwicklung und Werbung von Tom Koch.
  • Ich gründe ein Einzelunternehmen für MAKAvA.
  • Die Webseite bekommt einen exklusiven Web Shop.
  • 2003 und 2004 sind Bernd und ich „Das MAKAvA Team“.

2005:

  • Ich registriere makava.com & org
  • Ich registriere meinen ersten Werbeslogan „ICH BIN“ auf mich.
  • Meine Diplomarbeit: Die MAKAvA Firmen-Holding-Struktur.

2006:

  • Nach jahrelanger Suche finde ich einen Abfüller: APO.
  • Ich melde die Wortmarke MAKAvA auf mich an. Klasse 30, 32.
  • Ich helfe Karlsson mit einer Jobaussicht bei MAKAvA durch die FH.
  • Ich finde die passende Flasche endlich bei der Firma Rexam.
  • Ich melde makava.EU und .NET an.
  • Ich zeichne die Sonne als MAKAvA Logo mit Vorlage meiner Mutter.
  • Ich bestelle die ersten professionellen Etiketten bei Marzek.

2007:

  • Spätestens im Jänner findet die erste Großproduktion bei APO statt.
  • Ich entwickle das MAKAvA Logo für bessere Lesbarkeit weiter.
  • Ich bekomme die ersten professionellen Produktfotos gratis.
  • Agnes schreibt ersten MAKAvA Artikel und verwendet das Foto.
  • Ich schließe den ersten Vertrag mit dem Elevate Festival in Graz ab.
  • Ich mache ein Update der Web Seite mit einem Freund in Wien.
  • Ich lerne Dodo kennen und er schreibt mir einen MAKAvA Song.
  • Ich lege die Schriftart für die MAKAvA Wortmarke fest.
  • Ich registriere makava.de
  • Ich beschaffe EAN Codes für den Einzelhandel Verkauf.
  • Ich entwickle das Logo in Richtung Wort-Bild-Einheit zurück.
  • Mein Einzelunternehmen erhält das Austria Bio Zertifikat für MAKAvA.
  • Ich beantrage erfolgreich den Health-Claim „Regt an, nicht auf“.
  • Karlsson meldet sich für den Vertrieb am 18. August selbstständig.
  • Die FH lädt mich als MAKAvA Gründer für Vortrag ein.

Jahresabschluss: „Michael Wihan – MAKAvA Lebenselixier“.

2008:

Jahresabschluss: „Michael Wihan – MAKAvA Lebenselixier“.

2009:

2010: Ich mache einen GesbR Vertrag mit Karlsson.

Ich setze einen GesbR Vertrag mit Karlsson auf. Das MAKAvA Sonnen-Logo ist bereits auf diesem abgebildet. Der Vertrag zeigt auf, dass der Zweck der GesbR die „VERWERTUNG DER MARKE MAKAvA“ – ist, nicht aber die VERWALTUNG. Ich beteilige Karlsson mit 30% an der GesbR, wohlwissend, dass die Marke noch bei mir ist (da sonst 30% auch viel zu viel gewesen wären für keine selbstständige Leistung von Karlsson bisher).

BEWEiSE: GSBR VERTRAG (ORiGiNAL BEi MiR). ZEUGEN: DiESER VERTRAG WURDE ÜBER DiE JAHRE DUTZENDE MALE VERWENDET UND VERSENDET. AUCH LAG DAS ORiGiNAL ViELE JAHRE BEi RECHTSANWALT SCHOBERL AUFBEWAHRT UND iNDEXiERT

2010: Die Makava GesbR wird am 15. Jänner erst gegründet.

Am 15.1.2010 wird die Makava GesbR mit Erhalt der Steuernummer gegründet. Bei der GesbR handelt es sich um den operativen Vorreiter der GmbH. Ich habe weder die Marken noch die Domains oder die Rezeptur jemals eingebracht (und so auch niemals ein Geld dafür bekommen!).

BEWEiSE: FiNANZ.AT UND ERHALT STEUERNUMMER.

2010: Ich finalisiere das MAKAvA Logo mit meinem innigen Freund und Grafiker Georg Peinhaupt.

In die Logo-Entwicklung bis hierher habe ich hunderte Stunden Zeit gesteckt – fast ausschließlich in der Nacht. Ich war wie besessen davon das perfekte Logo zu entwerfen und als dieses dann da war war mir klar: Jetzt ist es fertig. Finalisiert habe ich es mit meinem Freund Georg – vielen Dank ihm an dieser Stelle. Ich finalisiere das MAKAvA Sonnen Logo mit meinem Freund Georg Peinhaupt. Er half mir immer wieder (meist spät nachts). Georg ist Multimedia und Grafik Talent und studierte auf der FH Graz mit Ausbildung in Design. Er wohnte einen Stock über mir. Er kann auch viel bezeugen. Durch diese Finalisierung wird die MAKAvA Wort/Bildmarke zu dem, was sie heute ist.

ZEUGE: GEORG PEiNHAUPT, CARiNA ADLER. BEWEiSE: BESTÄTiGUNG LOGO, BESTÄTiGUNG LABEL, BESTÄTiGUNG Ci VON GEORG PEiNHAUPT.

2010: Ich melde versehentlich die Wortmarke MAKAvA erneut an.

Da ich zu Beginn meiner Marken-Karriere noch nicht so auf Zack war habe ich im Übereifer die Marke MAKAvA erneut anmelden wollen, obwohl sie bereits registriert war. Dies zeigt aber auch, dass ich es selbst gemacht habe und mir niemand geholfen hat.

BEWEiS: ANMELDEFORMULAR.

2010: Karlsson verdreht die Wahrheit bei Zeitungsartikel.

Zeitung Graz Extra, Sonntag 14. März 2010. Ausschnitte aus dem Artikel:

Am Anfang war die Schnapsidee („Eines Morgens nach einer durchzechten Nacht hat alles begonnen“, erzählt Karlsson) – das war 2001; sechs lange Jahre des Verkostens und Aschmeckens später schlug dann die Geburtsstunde von Makava, … , wurde der „Delighted Ice Tea“ erstmals im Parkhouse im Grazer Stadtpakr ausgeschenkt.

Karlsson war bei der durchzechten Nacht nicht dabei. Karlsson hat nicht sechs Jahre mitgeholfen zu verkosten. Im Parkhouse wurde nicht erstmals MAKAvA ausgeschenkt. BEWEiSE: HiER DER ZEiTUNGARTiKEL.

2010: Ich wehre alleine einen Markenangriff durch McDonalds erfolgreich ab.

McDonalds Kanzlei in München schreibt meinem Bruder (er war als Vertreter der Marke eingetragen), dass McKaffe zu nah an MAKAvA dran ist. Im Osten heißt MAKAvA nämlich auch teilweise übersetzt „mein Cafe“. Ich gewinne ohne rechtliche Hilfe, da ich meine Österreich Registrierung als Antwort sende und diese älter ist als die Anmeldung von McDonalds.

ZEUGE: KANZLEi BARDEHLE PAGENBERG DOST ALTENBURG GEiSSLER. BEWEiS: SCHREiBEN MC DONALDS.

2005 bis 2010: Ich entwickle die Kernaussagen für die Werbung von MAKAvA. Es kristallisieren sich drei Punkte heraus.

Hier eine Mind-Map, welche ich für die MAKAvA Website erstellt hatte. Man sieht, dass hier die drei beschreibenden Punkte schon fast fertig sind, nämlich: „Regt an, Einfach gut, Fair und lieb“:

Hier heißen die Punkte: „anregend, köstlich, mit idee“:

2010: Ich erfinde und registriere den Slogan „Drink & Smile“ für Europa.

Ich registriere den von mir erfundenen Slogan „Drink & Smile“ für Klasse 32 und 30. Ich habe diesen Spruch auf das Logo mit trinkender und lachender Sonne zugeschnitten. Bezahlt habe ich die Marke wieder selbst.

BEWEiSE: ANMELDEFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, ÜBERBLiCK OAMi.

2010: Artikel: Karlsson ist ohne mich das Wirtschaftswunder.

2010 Dezember: Karlsson macht vermehrt PR. Er stellt sich in das Zentrum. Ich werde nicht erwähnt. BEWEiS: ARTiKEL VON DAMALS.

2011: Ich erhalte wegen Karlsson keinen Kredit.

Da Karlsson auf der schwarzen Liste der Banken steht erhalte ich keinen Kredit bei der Bank. Ich weiß noch ganz genau wie ich einen Bank Brief (adressiert an Karlsson) im Büro mit ihm öffne und er mir gesteht, dass er diese einfach jetzt lange nicht geöffnet hätte, da er kein Geld hat. Ich öffne natürlich gleich den Brief und es ist höchste Eisenbahn. Er ist bei der letzten Mahnung schon drüber oder ähnliches, das weiß ich nicht mehr ganz genau. Da ich das Geld auch nicht habe rufe ich sofort seinen Vater an und bitte um Hilfe für Karlsson (er selbst „traut sich nicht um Hilfe fragen“). Dieser willigt ein und rettet Jan vor dem Aus. Ich versuche danach bei einigen Banken einen Kredit zu bekommen (Karlsson ist nicht dabei, er macht ja jetzt „Vertrieb“). Leider überall absagen. Sehr komisch. Eine Bankangestellte verrät mir dann warum: Jan steht auf der schwarzen Liste. ZEUGE: BJÖRN KARLSSON (JAN’S VATER).

2011: Ich gebe Gewinnanteile von mir für Investoren frei.

Da es zum ersten Mal wirklich ernst mit Geldnot bei MAKAvA ist, gebe ich Gewinnanteile von mir her. Fünf Investoren steigen ein. Die Prozente werden von meinem Anteil des Gewinnes abgezogen (Jan tut wie danach so oft auf Mitleid – ich falle darauf rein).

2011: Karlsson verkauft rechtswidrig 1% um 50 t. Euro und zeitnah um 20 t.

Karlsson macht die Gespräche und Verträge. Er verkauft zuerst ein Prozent um 50.000 Euro an Herrn Grandits Josef und danach um 20.000 Euro an Fritz Frauwallner. Auch den anderen Investoren gibt er unterschiedlichste Preise. Man sieht hier zum ersten Mal deutlich Karlsson sein Verständnis für Fairness.

2011: easyCRM wird „stable“

Aufbauend auf einem open Source Programm entwickelt sich mein Customer Relationship Management System weiter. Johannes Rumpf ist mein stetiger Helfer (mit dem es Spaß macht aufgrund seines hohen IQs 😉

2011: Ich bringe den Gesamtwert für den Investoren Einstieg auf 2 Mio €.

Da es natürlich nicht geht, dass die Prozente so unterschiedlich bewertet und verkauft werden, obwohl sie im gleichen Jahr verkauft werden, müssen die Investoren alle auf einen Mittelwert gebracht werden. Karlsson zieht sich wieder in den Vertrieb zurück und lässt mich mit der Ausbesserung allein. Ich besuche alle Investoren erneut und muss einige überzeugen, dass Sie dabei bleiben obwohl Sie jetzt weniger für Ihr Geld bekommen (z.B. Fritz Frauwallner). Ich bringe alle, nach viel Arbeit und Mühe und Geschick, auf einen Mittelwert von 20.000 Euro pro Prozent.BEWEiS: DER JAHRESABSCHLUSS 2011 DER GESBR. JE 20.000 EURO GiBT ES EiN PROZENT DES GEWiNNS.

2011: Erst in diesem Jahr lautet der Jahresabschluss auf die neu gegründete MAKAvA GesbR.

BEWEiS: JAHRESABSCHLUSS.

2012: Die MAKAvA delighted GmbH wird als operative Einheit gegründet.

Der Zweck ist „Die Verwertung der Marke MAKAvA“ – wie auch schon in der GesbR. Ich bitte Sie das Wort Verwertung zu beachten. Dies deutet ja auch eindeutig darauf hin, dass die Assets nicht in dieser operativen GmbH sind. Im ersten Entwurf des Vertrages habe ich die einfache Mehrheit (was ganz logisch gewesen wäre) und Karlsson ist beteiligt. Er macht (wie so oft) einen auf Mitleid und bearbeitet mich. Er meint er könne sich nicht motivieren, wenn ich ihn aus dem Unternehmen entlassen könnte. Auch möchte er doch so gern auch Geschäftsführer sein. Ich weiß noch ganz genau dass er meinte, dass dies gut bei den Kunden wirken würde und er es für die Kunden haben möchte. Ich gebe nach einigen Monaten der Bearbeitung durch Karlsson nach. Auch wird dann eine Liste von Dingen verabschiedet, wo ich Karlsson zum Entscheiden noch benötige. Diese Punkte sollte er dann als Basis seiner Erpressungen verwenden.

Es wird damals nie auch nur angesprochen, dass die Marken in die GmbH eingebracht werden könnten. Diese bleiben natürlich bei mir (Karlsson macht ja „nur“ Vertrieb und bekommt deshalb einen GF und auch die GmbH ist „nur“ das operative Instrument von MAKAvA. Dies wäre aus damaliger Sicht auch undenkbar für alle Beteiligten gewesen, dass ich meine Assets in diese GmbH tue, welche bei der Gründung fast unglaubliche Zusprüche an Karlsson beinhaltete. Der Rechtsanwalt damals hat mir aber bestätigt, dass durch das, dass die Marken nicht enthalten sind, ich bei möglichem Streit ja neu starten könnte. ZEUGE: ANWALT BECK, GRAZ. BEWEiSE: 2012-05 – ERSTER ENTWURF GESELLSCHAFTSVERTRAG, UND 2012-12: UNTERSCHRiEBENE FASSUNG GESELLSCHAFTSVERTRAG UND FiRMENBUCHAUSZUG.

2012: Die GesbR bleibt mit den Investoren bestehen.

Da die GesbR durch die Darlehen der Investoren im Minus ist, kann sie nicht in die GmbH wie geplant eingebracht werden. So war ich danach viele Jahre damit beschäftigt (Karlsson war wieder nicht dabei) die Verträge trotzdem irgendwie zu erfüllen. Doch es war einfach nicht möglich, die Investoren ordentlich in die GmbH „zu übersiedeln“. ZEUGEN: BUCHHALTUNG BÖHM UND BÖHM GRAZ, ALLE iNVESTOREN. BEWEiS: JAHRESABSCHLÜSSE GESBR 2011-2020.

Ich fahre fuhr für das Abwiegen der Zutaten für jede Produktion (bis auf eine Ausnahme) alleine nach Kärnten, bis die Feinabstimmung nun für mich passt. Da das Verhältnis mit APO sehr gut ist und Vertrauen da ist, bekommt APO von mir die MAKAvA Geheimrezeptur und wir unterschreiben einen Know-How und Geheimhaltungsvertrag mit natürlich mir als Erfinder.

BEWEiSE: 1) Know-How-Vertrag-Michael-Wihan-mit-APO-Fruchtsaefte; 2) Geheimhaltungsvereinbarung; ZEUGEN: Adolf und Alexander und Wolfgang Unterlerchner.

2013: Ich registriere erfolgreich die Wort/Bildmarke auf mich.

Ich registriere die finale MAKAvA Logo-Version. Angemeldet habe ich es auf mich, bezahlt auch von meinem selbstständigen Konto (ich habe die Marken absichtlich immer aus den operativen Firmen gelassen, weil eine Holding immer geplant war (siehe Diplomarbeit). Meine Holding-GmbH (Anfangs „Panama MAKAvA GmbH“, dann MADAvA didi GmbH) macht dann bereits die Verlängerung 2023. Angemeldet hätte ich die Marke übrigens auch auf die wichtigere Klasse 32. Diese ist aber nicht „durchgegangen“ und so meldete ich sie erst später gesondert an. BEWEiSE: ANTRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, VERLÄNGERUNG 2023, ÜBERSiCHT OAMi.

2013: Ich melde die Marke „delighted ice tea“ an; wird abgelehnt.

Ich melde auf mich an. Der erste Zusatztext beim Logo war „Lebenselixier“. Da ich jedoch bei „Verkaufsstandln“ bemerkt habe, dass die Leute sich darunter wenig vorstellen können (und da ganz zu Beginn auch eine grüne Glasflasche den Inhalt versteckte) war der Griff zu MAKAvA bemerkbar vorsichtig. Darum habe ich auf „Eistee“ umgetextet. Danach konnten sich die Leute auch auf der Karte schon mehr unter MAKAvA vorstellen. Die Anmeldung hat aber nicht funktioniert, da eine Firma „Delight“ in Deutschland Einwand erhob und dieser angenommen wurde. Bezahlt habe wiedermal ich die Anmeldung (nicht die GmbH oder die GesbR). BEWEiS: BEGLAUBiGTE KOPiE DES ANMELDEFORMULARS.

2014: Ich gebe 10.000 € an die GsbR für die Auszahlung eines Investors.

Ich habe dies meines Wissens nie zurückerhalten. Wenn ich gewusst hätte, dass Karlsson alle seine Versprechen bezüglich der Nachhaltigkeit und Gewinnverbleib im Unternehmen bricht hätte ich nie bis zu meiner Kündigung 2023 jeden Euro der Firma gegeben. Zum Schluss hatte ich nichts als mich die GmbH mit der Lüge verschuldete. BEWEiS: ÜBERWEiSUNG.

2014: Ich registriere die Wortmarke „Regt an, nicht auf“ auf mich.

Klasse 30 und 32 und für Europa. Da in Südamerika dem Mate Tee „Regt an, nicht auf“ nachgesagt wird beschließe ich, diesen sehr beschreibenden Slogan auch zu registrieren. Er trifft (so wie Eistee statt Lebenselixier) die Kundenaufklärung besser auf den Punkt und bewirbt gezielt die wertmäßige Hauptzutat. Ich bezahle selbst; nicht die GesbR oder die GmbH. BEWEiSE: ANGRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, ÜBERSiCHT OAMi.

2014: Rechnung wird für Angriff falsch ausgelegt

Ende 2014 wurde eine Rechnung für den Ausgleich der Schulden der GesbR gegenüber der GmbH gestellt. Es floss kein Geld aber Buchhalterisch wurde die GesbR so schuldenfrei. Diese beinhaltete einen Verkauf des Kundenstocks und das Nutzungsrecht für die Marken – wurde aber unglücklich geschrieben, sodass man nur mit dieser Rechnung allein auch einen Verkauf der Marken andeuten kann.

Den Verkauf der Marken in diese Rechnung zu packen und mir zu unterstellen ich hätte unfair gehandelt war der Versuch eines Schweren Betrugs mit dem Ziel, mir alles zu nehmen, was ich bis hierher geleistet hatte. Es war unglaublich dreist, eine Klage und eine gelogene eidesstattliche Erklärung auf dieser Rechnung aufzubauen – und mir zuvor alle Daten zu entziehen, damit ich die Gegenbeweise einfach kurzerhand nicht zeigen kann, und so vor der Beweismöglichkeit bei der Verhandlung einfach in Privatkonkurs getrieben werde.

Dieser schwere Betrug hätte fast geklappt, wenn da nicht doch sehr viele Beweise vorliegen würden, die einen Verkauf widerlegen. Es ist vielfach beweisbar, dass es sich hier praktisch und „wie es gelebt wurde“ aber nur um den Verkauf des Kundenstocks handelt, aber nur um die Verrechnung der Lizenzierungsgebühr für die Verwendung der Marken.

Hier die Rechnung und danach die Beweise, warum es sich nicht um den Verkauf der MAKAvA Marken, Domains und Geheimrezeptur handelt.

Beweis 1: Der Wille aller Parteien hinter der Rechnung und dem Empfänger war nachweislich nicht der Verkauf der Marken, der Rezeptur oder der Domains.

Bei Verträgen gilt der Wille der Parteien zum Zeitpunkt des Abschlusses. Karlsson und ich verhandel aber nachweislich viele Jahre danach immer wieder wegen der Markenrechte. Warum sollte ich dann auch monatelang mit Jan Karlsson im Jahre 2019, 2020 und 2021 Verhandlungen über die Marken führen aus denen auch EINDEUTIG HERVORGEHT, dass diese laut Verhandlungsbasis immer noch bei mir liegen. Durch dies wird bestätigt, dass es zu diesem Zeitpunkt keinen Verkauf in unserem Willen gegeben hat. Auch waren wir beide die einzigen Parteien damals, sprich so gilt auch nur der Wille von Karlsson und mir. Weiters will mich Karlsson nachweislich das ganze Jahr 2022 erpressen, indem er mir nur einen Prokuristen oder neuen Geschäftsführer zustimmt, wenn ich die Marken überschreibe. Diese Erpressung DAUERTE MONATE UND FÜHRTE ZU MEiNER EiGENEN KüNDiGUNG. BEWEiSE: ZEUGEN: MARCO GLAWiTSCH, SEBASTiAN BREUER, ANDERE iM TEAM ZU DiESEM ZEiTPUNKT

Beweis 2: Die bezahlten Marken-Lizenzgebühren von der GmbH bis 2023 zeigen, dass die Marke nicht verkauft wurde.

Man sieht aus vielen Rechnungen und Überweisungen ab 2014, dass es sich bei den hier genannten „Markenrechten“ nur um die MARKENRECHTE aus der Lizenzierung handeln kann. Sprich genau geschrieben die MARKEN-NUTZUNGS-RECHTE. Diese wurden danach extra verrechnet. In diesem Fall leider unglücklich in einer Rechnung. Siehe hier die Lizenzierung danach, welche glücklicher und verständlicher durchgeführt wurden. Da es aber für 2012 (Gründung der GmbH) bis Ende 2014 keine extra Marken-Rechtsgebühr Zahlungen gibt, muss dieser Teil hier auf dieser Rechnung enthalten sein. Auch die Buchhaltung kann das bestätigen, dass dies so gemeint war – und ja auch dann so gelebt wurde. Ich kann mich übrigens nicht erinnern, diese Rechnung jemals davor gesehen zu haben. BEWEiSE FÜR DiE LiZENZiERUNG VON BEGiNN DER GMBH AN BiS ZUM EiNSTiEG DER NOT-GF 2023 > DiE RECHNUNGEN UND ZAHLUNGEN DER MARKEN-RECHTSGEBÜHR VON DER GMBH:

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2022: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2021: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2020: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2019: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2018: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2017: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2016: Siehe hier.

Beweis 3: Ein Verkauf der Marken wäre um diesen Preis nicht rechtskräftig, da es sich um einen Preis „Unterhalb der Hälfte des Wertes“ handeln würde.

Auch wurde MAKAvA durch den Investoreneinstieg (20.000 Euro pro Prozent an MAKAvA) auf 2 Mio. Euro geschätzt. Warum sollte ich dann um 100.000 meine Marken ALLE in die GmbH verkaufen. Das wäre außerdem „Verkauf unterhalb der Hälfte des Wertes“, was auch nicht rechtskräftig wäre! Geschweige dessen sind keinerlei Marken auf dieser Rechnung aufgelistet und es bedarf sehr viel Phantasie, hier die bedeutendste Rechnung daraus zu machen, aus der dann abgeleitet wurde, dass ich durch Sie ALLE MARKEN verkauft hätte. Auch die Buchhaltung Lafer bestätigt (Zeuge: Werner Lafer, Geschäftsführer Lafer & Partner, Gleisdorf), dass wir damals dies als Lizenzrechnung geschrieben haben. ZEUGE: WERNER LAFER (MAKAvA BUCHHALTUNG. ER BEZEUGT AUCH, DASS ES SiCH UM MARKEN-NUTZUNGS-RECHTE GEHANDELT HAT). BEWEiS: Die BEWERTUNGEN DER FiRMENTEiLE (SiEHE BEWERTUNG z.B. 2 Mio. durch Investoren)

Beweis 4: Weitere Markenanmeldungen in Bezug auf MAKAvA erfolgen bewusst strategisch außerhalb der GmbH. Christian & Jan besitzen MAKAvA Marken außerhalb der GmbH.

Und diese Marken wurden auch nach GmbH Gründung aber angemeldet. Karlsson erhält von mir die Kleidungsmarke geschenkt (siehe 2015). Diese wird während der Klage jetzt einfach nicht angesprochen oder erwähnt. Wenn der Zweck der GmbH „Die Verwertung der Marke MAKAvA“ ist und dies auch die Registrierung beinhalten würde, warum sind dann nur meine Marken und die Marken meines Bruders betroffen und Karlsson seine Kleidungsmarke nicht. Diese wurde nämlich nicht von der Not-Geschäftsführerin eingeklagt oder auch nur angesprochen. Hier sieht man auch dass die Not-Geschäftsführerin stark parteiisch ist und mit Karlsson unter einem Dach / Hut steckt. Entweder Karlsson plädiert darauf, dass alle Marken in der GmbH sind, oder eben nicht. Einfach meine Marken hinein zu lügen versuchen und seine Marke draußen zu lassen; dies zeigt wieder seine unglaubliche Dreistigkeit. Der unfehlbarste Beweis ist ein digital unterschriebener Vertrag beziehend auf die Markenverhandlungen, welchen Karlsson im Jahre 2022 an mich gesendet hat. Siehe Vorschlag-Karlsson-2022 hier. BEWEiS: VERTRAG MiT DiGiTALER SiGNIERUNG. ZEUGE: MARCO GLAWiTSCH.

Fraglich 1: Wenn der Verkauf stimmen würde, hätte ich für meine MAKAvA Erfindungen nichts erhalten und hätte nicht einmal meine Kosten zurück erstattet bekommen.

Es ist bei dieser Rechnung nicht einmal Geld geflossen, sondern wie auf der Rechnung steht: „Der Ausgleich erfolgt durch Gutschrift am Verrechnungskonto!“

Sollte ich wirklich alle meine Marken, Domains und die Geheimrezeptur der GesbR schenken, damit diese sie dann um einen Bruchteil an die GmbH verkauft? Würde ich sogar die angefallenen Registrierungskosten einfach nicht verrechnen?

Fraglich 2: Stichwörter meiner Erfindungen, die klein und nicht einmal im Rechnungsbetreff angegeben sind, sollen als Vertragsgegenstand alle Rechte beinhalten.

Auf der Rechnung ist in der Überschrift das Wort „Marke“ oder „Rezeptur“ oder „Domain“ nicht enthalten. Die Überschrift ist zentral und in dick geschriebenen Buchstaben geschrieben und lautet: „Rechnung Nr. 1/2024 – Verkauf Kundenstock“.

In ca. fünf Zeilen Abstand ist dann links mit dünner und einfacher Schrift geschrieben: Wir verrechnen wie folgt: Markenrechte, Kundenstock, Kundendatei, Know How.

Es wurde von den Klägern verlangt, dass ich nicht nur ALLE Marken der MAKAvA delighted GmbH entgeldlos überschreibe (und nicht einmal die Anmeldekosten rückerstattet bekommen hätte), nein ich solle ja auch die Geheimrezeptur und alle Domains überschreiben. Dies auch ohne Rückerstattung der Kosten. Die Kosten, welche mein Einzelunternehmen bis zum heutigen Tag für die MAKAvA Domains und Server bezahlt hat, belaufen sich auf mindestens: XXXX EURO (Siehe Provider Kosten Wihan Einzelunternehmen).

Dass dies bei näherer Betrachtung einfach nicht stimmen kann ist klar. Auch die Insolvenzrichterin hat (im Zusammenhang mit dem Markenvertrag) die Insolvenz nicht durchgehen lassen und bemerkt, dass Sie kein Streitgericht ist, und dass diese Rechnung hier nicht die Basis für meinen kompletten wirtschaftlichen Tod sein kann. Exkurs: Beim Insolvenzgericht wurde wie wild geschumpfen, dass dies nicht reicht. Es sei ein eindeutiger Beweis der zur sofortigen liquidierung führen soll. Dies wurde mit Nachdruck lautstark des öfteren sogar verkündet. Und der, der es verkündete hatte seine Informationen von der Not-Geschäftsführerin, welche die Informationen wiederum von Herrn Karlsson hatte; und was Karlsson vor hat (und auch mit welchen Mitteln er vorgeht), ist nach dieser Aufarbeitung der Geschichte auch endlich eindeutig erkennbar.

Fraglich X Einbauen oben: In der Überschrift heißt es auf der Rechnung: „Rechnung Nr. 1/2014 – Verkauf Kundenstock“. Das Wort „Marke“ oder „Domain“ oder „Rezeptur“ kommt nicht vor.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum in der Überschrift ausschließlich „Kundenstock“ steht und danach dann klein und unauffällig das Wort „Markenrechte“. Die Worte „Domain“ oder „Rezeptur“ kommen überhaupt nicht vor. Behauptet wird aber von den Klägern, dass ich diese drei wichtigsten Assets von MAKAvA, die von mir in vielen Jahren und hunderten Stunden ohne Bezahlung erfunden wurden, hergebe, ohne dass die Worte dafür geschrieben stehen.

So soll die Geheimrezeptur in „Know How“ beinhaltet sein. Alle Marken sollen ohne Kennzeichnung einfach unter „Markenrechte“ fallen und die Domains auch, wobei diese überhaupt in keinem Wort auf der Rechnung beinhaltet sein könnten.

Fraglich X einbauen oben: Die Rechnung soll laut Klägern ein Vertrag sein, welcher meine MAKAvA Erfindung komplett überschreibt. Die Rechnung verwendet jedoch nicht einmal die Namen meiner kostbaren Assets, sonder nur Sammelbegriffe in Stichworten.

In dieser Größenordnung muss diese Rechnung als Verkaufsvertrag angesehen werden. Es ist jedoch nicht einmal eine Unterschrift darauf. Es wird behauptet, ich würde viele hunderte Stunden meiner Arbeit in einem Vertrag überschreiben, welcher nicht einmal als Vertrag zu erkennen ist.

Die anscheinend verkauften Werte sind nicht einmal angegeben sondern sollen sich in Sammelbegriffen befinden, die außerhalb der Überschrift und des Betreffs stichwortartig, mit Beistrich getrennt, zu finden sind. Für alle MAKAvA Marken, die von mir 2001 bis Ende 2014 registriert wurden soll das alleinstehende Wort „Markenrechte“ gelten. Es wird nicht erwähnt, um welche Marken es sich handeln solle oder um welche Domains. Zusätzlich soll beim Sammelbegriff „Know How“ sogar die wertvolle MAKAvA Geheimrezeptur enthalten sein (die ich unermüdlich in hunderten Stunden und dutzenden Tests erarbeitet habe, ohne dass Karlsson – außer dem Mate Tee zufällig mir zeigen, irgendeinen Anteil daran gehabt hätte).

2015: Die fortlaufende Lizenzierung der GmbH von ihrer Gründung bis heute zeigt eindeutig, dass die Marken nicht verkauft wurden.

Leider habe ich nicht alle Rechnungen und Überweisungen, da aus unerkennbaren Gründen alle GesbR Buchhaltungsmappen vor 2014 aus dem Büro verschwunden sind. Auch wurden die Zugangsdaten von meinem Laptop geändert von der Not-Geschäftsführerin und auch nach oftmaligem Bitten bis heute nicht mehr freigegeben. So habe ich auch keinen Zugriff auf meine gesamten MAKAvA Daten aus der Vergangenheit die am Laptop und am sogenannten „Smart-Space“ der Firma waren. Auch sind alle Mappen mit den Belegen vor 2014 verschwunden. Exkurs: Als ich den ersten rechtlichen Streit mit Karlsson hatte, verschwand wie von Geisterhand meine Markenmappe, in welcher auch noch einige Dokumente zu finden gewesen wären, die die Bezahlung durch mich und mein Einzelunternehmen betreffen.

Hier Rechnungen und Überweisungen, die ich nach monatelanger Recherche für diese Aufarbeitung gefunden habe. Ich führe in umgekehrter Reihenfolge auf, da die letzten Jahre sehr sauber und nachvollziehbar sind und der Anfang der Lizenzierung (2012 bis 2014) leider unglücklich in einer Sammelrechnung mit dem Verkauf des Kundenstocks zu finden ist. 2020 wurde sogar ein eigener Vertrag für die Lizenzierung aufgesetzt (Siehe hier). Ab 2023 wurden die Zahlungen einfach von der Not Geschäftsführerin eingestellt und es wurde behauptet, die Marken wären seit 2014 in der GmbH (siehe Klage).

BEWEiSE FÜR DiE LiZENZiERUNG VON BEGiNN DER GMBH AN BiS ZUM EiNSTiEG DER NOT-GF 2023 > DiE RECHNUNGEN UND ZAHLUNGEN DER MARKEN-RECHTSGEBÜHR VON DER GMBH:

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2023: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2022: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2021: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2020: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2019: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2018: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2017: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2016: Siehe hier.

MARKEN-RECHTSGEBÜHR-ZAHLUNGEN 2012 bis 2014: Siehe hier.

2011 bis 2022: Die Investorenzahlungen werden nur von der GesbR durchgeführt. Ohne eine Markenlizenzierung an die GmbH wäre dies nicht möglich gewesen.

Die Investoren haben jährlich die ausgemachten Gewinnanteile erhalten. Diese Gewinnanteile wurden ab 2012 natürlich von der GmbH berechnet, da diese die Geschäfts übernommen hatte. Ausbezahlt wurden die Beträge aber über die GesbR (da die Investoren dort als Darlehensgeber gehandelt wurden). Ohne Einnahmen hätte die GesbR diese Zahlungen jährlich niemals durchführen können. ZEUGEN: ALLE iNVESTOREN. BEWEiSE: DATEN DER AUSZAHLUNGEN (2011 bis 2019):

2015: Karlsson bekommt Markenvertrag UPDATE

Auf Drängen von Karlsson gebe ich ihm einen neuen Markenvertrag. Er hat immer noch Angst, dass ich ihn irgendwann ausboote. BEWEiSE

BEWEiS: MARKENVERTRAG UPDATE 2015 (ORiGiNAL BEi WiHAN).

2015: Karlsson fängt an, Entscheidungen zu blockieren.

Nach der Unterzeichnung dieses zweiten Markenvertrags hat Karlsson nicht zu arbeiten begonnen (wie er es versprochen hatte), sondern ein Jahr später ist er gegen mich passiv aggressiv tätig geworden. Sein Haupt-Instrument wurde das Blocken von Entscheidungen. So konnte er seine operative Macht immer wieder allen negativ unter Beweis stellen. ZEUGEN: ALLE MiTARBEiTER DiESER ZEiT (z.B. RUBEN BARRiOS, BENJAMiN HOFER, CARiNA ADLER, SEBASTiAN BREUER).

2015: Die Wortmarkenverlängerung zahlt die GmbH – einzigartig! Warum?

Die Markenanmeldung wird verlängert. Auf meinen Namen. Aber bezahlen tut einzigartig die GmbH. Warum wird bei allen Markenbezahlungen hier einzigartig von der GmbH bezahlt. Dies ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Auch wurde keine Inhaberänderung gemacht, alles läuft weiter auf mich (sonst hätte ich ja was gemacht).

In der Geschichte über die Jahre lässt sich leicht erkennen, dass die einzige Arbeit von Karlsson, die er ernst nahm die ist, mehr Macht und Geld zu erlangen. Dies erreichte er hauptsächlich über mich. Nachträglich kann ich mich dem Gefühl nicht entziehen, dass Karlsson hier etwas damit zu tun hatte, dass nach all den anderen Markenanmeldungen genau diese jetzt vom GmbH konto aus bezahlt wird. Und das genau ein Jahr nachdem im Kleintext irgendwo Markenrechte bei einer Rechnung standen, die nur einem Buchhalterischen Grund hatte. Ich könnte mir rückwirkend denken, dass Karlsson mir anbot, den Betrag über die GmbH zu zahlen, da ich stets sehr knapp bei Kassa war, da ich immer jeden Euro in die Firma steckte (mit noch dem Glauben, dass daraus eine Gemeinnützige GmbH wird – ohne Gewinnausschüttung; deshalb habe ich auch nie Geld für die Markenlizenz von der GesbR verlangt!). Ich glaube auf jeden Fall nicht, dass dies hier ein Zufall war. Leider war ich zu dieser Zeit noch nicht gewahr, welches Spiel mit mir und MAKAvA von Karlsson aus gespielt wurde.

Was ich mir vorstellen kann ist, dass mir Karlsson damals angeboten hat, dass ich vom GmbH Konto bezahlen kann, da ich ja sonst nichts für die Marken erhalte. Ich habe durch diese Aufarbeitung gemerkt, dass Karlsson seit Anfang an einen auf Unschuldig und Mitleidig getan hat, aber bei wichtigen Dingen sehr genau gewusst hat auf einmal, was er macht. Und dass er mich oft reingelegt hat ist auch kein Geheimnis. Und: Es geht hier um hundert tausende Euros – schon um Millonen. Warum sollte ich für ca. tausend Euro alle meine Marken verschenken? Und auch wenn es „mein Fehler“ war: Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich diese Marke verlieren sollte – und lustigerweise ja zusätzlich die vielen anderen MAKAvA Marken auch (die sonst nachweislich iMMER von mir bezahlt wurden!). Auch wurden mir, wenn dies ein Fehlerüberweisung für mich Privat gewesen ist, diese Beträge einfach auf mein Kapitalkonto gebucht (dies hat die Not-GF ja auch bei allen anderen Dingen gemacht die Sie anscheinend für Privatausgaben gehalten hat). Auch sieht man, wie haltlos Karlsson lügt als er behauptet, die GesbR hätte ALLE MARKENANMELDUNGEN in Auftrag gegeben und bezahlt: Spätestens hier sieht man, dass ich hier belogen und betrogen werde. BEWEiS: VERLÄNGERUNG DER WORTMARKE MAKAvA KLASSE 30 & 32 AUF MEiNEN NAMEN. ANTRAG VERLÄNGERUNG.

2015: Ich schenke die Kleidungsmarke Karlsson für seinen Neuanfang!

Wenn es geplant gewesen wäre, dass alle Marken in der GmbH sein sollen, warum dann dies!? Die Anmeldung auf Karlsson widerspricht eindeutig seine Aussage, dass dies der Plan hätte gewesen sein sollen BEWEiS: MAN SiEHT BEi DER EiNTRAGUNGSURKUNDE BEi DER UNTERSCHRiFT „MiCHAEL WiHAN“. REGiSTRiERUNGSBESTÄTiGUNG.

EXKURS: Warum melde ich die Marke auf Karlsson an und schenke sie ihm? A: Jan Karlsson drückt sich seit der Gründung der GmbH und seinem Titel als Geschäftsführer fast jeglicher Arbeit im Unternehmen. Er erzählt mir oft, dass er unmotiviert ist, da ich der Chef bin und er auch gerne das alleinige Sagen in einer Firma hätte (so in etwa kann ich mich erinnern, er meinte dies oftmals über viele Jahre). Er träumt also von einem eigenen Unternehmen und es viel einmal das Wort „Kleidungsmarke“. So meldete ich für ihm die MAKAvA Kleidungsmarke an, bezahle diese auch und schenke sie ihm danach. ch hoffte, dass er sich mit der MAKAvA Kleidungsmarke (wie so oft bekundet) selbstständig macht – und sich aus der jetzigen GmbH endlich zurückzieht (um hauptsächlich den Frust bei den Mitarbeitern loszuwerden, dass er nicht tut. Auf der Fahne steht ja „Fair & Chillig“.

2016: Markenlizenz-Zahlung (1/2 ’16) von GmbH an GsbR: 17.000 €.

NOTE: Da mir alle meine Daten gesperrt wurden habe kann ich leider nicht komplett alle Zahlungen über die Jahre beweisen. Hier sieht man aber eindeutig, dass hier die GmbH lizenziert wird um die Marken verwenden zu können. BEWEiS 8.4.2016: Überweisung von 17.000 Euro von der GmbH an die GesbR. Buchungstext: Lizenzgebühr MAKAvA 1 von 2.

2017: Mediationsvertrag-Entwurf bestätigt, dass Marken bei „Michi liegen“

Im Vertragsentwurf des Mediators ist unter Punkt 8 festgehalten: „8: Die Markenrechte von Makava, die derzeit bei Michi liegen, werden bis Ende 2020 in die geplante Stiftung eingebracht.“

BEWEiS: Mediationsvereinbarung-Entwurf 2017. ZEUGE: Mediator Thilissen.

2017: Mediation: Karlsson kündigt vor Vereinbarung. Marke bei mir.

Ein Jahr Mediation, viele Stunden Arbeit und Verhandeln. Kurz vor Unterzeichnung des Vertrages (Mediationsvereinbarung) kommt Karlsson einfach nicht mehr zur Mediation. Mediator meint, dass man jetzt nach Scheitern die Rechtsanwälte einschalten muss. Ausschnitt aus Vertrag:

5. Die Markenrechte von Makava, die derzeit bei Michi liegen, …

ZEUGE: SVEN GiLLiSSEN (MEDiATOR). BEWEiS: DiE MEDiATiONSVEREiNBARUNG.

2017: MAKAvA delighted GmbH wird bewertet auf 199.521 Euro.

Klaus bekommt Gesellschafteranteile und hierfür wird die Firma bewertet. Die Bewertung zeigt, dass die Marken nicht dabei sein können, da sonst alle Bewertungen der Vergangenheit um das zig-Fache nicht zusammenpassen würden (Bewertung Investoren lag bei 2 Mio. mit Marken). ZEUGE: NOTAR SCHNABL STAiNZ. BEWEiS: BEWERTUNG DER FiRMA ZUM EiNSTiEG DAMALS.

EXKURS: Klaus ist ein Schulfreund von Karlsson. Er bekommt seine versprochen Prozent. Leider hat Karlsson sein Versprechen nur bei Krivacek gehalten. Bei meinen Brüdern und den anderen Aufbauhelfern hat er sein Versprechen bis heute (2023) nicht eingelöst und verwendete es dutzende Male um mich zu erpressen.

2018: Ich melde die Marke, Klasse 37/ 41, als Geschenk für Christian an.

Genauso wie Jan eine MAKAvA Marke von mir geschenkt bekommen hat, so auch mein Bruder Christian. Da Christian seit Beginn von MAKAvA oft tatkräftig mit geholfen hat, zahle ich diese Anmeldung und trage Ihn als Inhaber ein (da er jung ist mich zusätzlich). Die Klassen passen zu seiner schulischen Ausbildung. Ich habe Christian auch bei vielen MAKAvA Marken zuvor als Vertreter eingetragen. Karlsson war stets involviert und hätte wiedersprechen müssen, falls seine spätere Aussage war gewesen wäre, dass die GmbH ALLE MAKAvA Marken erhalten solle. BEWEiSE: ANMELDEFORMULAR. REGiSTRiERUNGSBESTÄTiGUNG.

2018: Ich registriere die Marke in den Klassen 29, 31, 33 und 34 auf mich.

Da es mir unrecht wäre, wenn es andere Produkte in ähnlichen Bereichen mit dem Markennamen MAKAvA geben würde, habe ich 2018 beschlossen, wieder eigenes Geld in die Hand zu nehmen und weitere Klassen zu registrieren, um dies zu verhindern. Registriert auf mich als juristische Person, bezahlt von mir (nicht von der GmbH oder der GesbR). BEWEiSE: ANTRAGSFORMULAR. REGiSTRiERUNGSBESTÄTiGUNG. ÜBERSiCHT OAMi.

2019: Ich gründe die Holding für die Marken. Plan ist zwei Holdings.

Da die GesbR für die Zukunft untragbar als Holding ist und die Investorengeschichte gelöst gehört, gründe ich als Start eine GmbH, die als Holding dienen wird. Den ersten Namen, den Sie dafür von mir erhält ist „Panama MAKAvA GmbH“ (mit Bezug auf das Buch: Janosch, auf nach Panama). Danach starten die Verhandlungen mit Karlsson, wie und ob er auch Teil der Holding wird. Plan ist seit einigen Jahren, dass Karlsson AUCH eine Holding gründet – für SEINE KLEIDUNGSMARKE MAKAvA und FREYZEiN. Diese zwei Holdings sollen dann Gesellschafter in der operativen GmbH werden. Die Diskussionen darüber finden oftmals im Beisein des Teams im Zuge des „Mittwochsmeetings“ statt. ZEUGEN: MiTARBEiTER iN DER FiRMA WiE CHRiSTiAN WiHAN, BEN HOFER, CARiNA ADLER, .. BEWEiS: FiRMENBUCHAUSZUG.

2019: Ich registriere die Sonnenmarke auf mich, Klassen 24, 25 und 30.

Da die lachende Sonne so gut ankommt und auch häufig langsam kopiert wird im MAKAvA Umfeld registriere ich diese gesondert alleinstehend nochmals für drei wichtige Klassen. Ich registriere auf mich als juristische Person und zahle auch selbst (weder die GesbR noch die GmbH zahlen!). BEWEiSE: ANTRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, ÜBERSiCHT OAiMi.

2019: Ich erfinde und registriere auf mich die Bildmarke „TeeVersion“.

Eines Abends erfinde ich eine neue MAKAvA Logo Version mit der „alten Schrift“ von Version 1. Die Idee ist, dieses Logo z.B. für ein Teeprodukt zu verwenden, welches man selbst dann noch mit heißem Wasser aufgießt. Ich registriere sie auf mich als juristische Person. Klassen: 32, 24, 25 und 30. Bezahlen tue ich auch selbst (weder die GesbR noch die MAKAvA delighted GmbH bezahlen!). Da ich sicher gehen möchte, dass die Klasse 30 und 32 neben den anderen Klassen schnell registriert wird, melde ich diese Klassen erneut extra an. BEWEiSE: ANTRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, ÜBERSiCHT OAMi. ANTRAGSFORMULAR 2, EiNTRAGUNGSURKUNDE 2, ÜBERSiCHT OAMi 2.

2019: Ich mache eine Umfrage bezüglich Geschäftsführung.

Karlsson ist der Grund dafür, dass trotz viel Erfolgs intern die Stimmung in der Firma unglaublich schlechter ist als ich es jemals in einer anderen Firma nur ansatzweise gesehen hätte. Es zeigt sich hier schon ein Bild. Es war für mich seit ca. 2014 fast nicht mehr möglich, in der Firma eine Entscheidungsfindung aufzubauen, da Karlsson dies absichtlich immer blockierte, damit er nicht belangt werden kann. BEWEiS: UMFRAGE UND ANTWORTEN.

2020: MAKAvA delighted GmbH wird auf 907.562 € bewertet.

Unser Bewertungssystem der Firma ist seither das Umlaufbewertungssystem. Da ich die Investoren endlich beteiligen möchte wie versprochen mache ich mit der Buchhaltung eine Bewertung mit den letzten 3 Jahren Umsatz: 2017, 2018 und 2019. Das Ergebnis ist unter einer Million. So kann es nicht sein, dass die Marken in der Firma sind, denn komplett MAKAvA wurde 2011 auf 2 Mio. bewertet. Info: Wenn die Firma 2 Millionen Wert gewesen wäre, hätte ich die Investoren übersiedelt können. ZEUGE: WERNER LAFER (BUCHHALTUNG). BEWEiS: UNTERNEHMENSBEWERTUNG LAFER.

2020: Ich klage mit Hilfe Karlsson auf Abberufung des Geschäftsführers.

Nach vielen Jahren des Streits und der Blockierung von Karlsson in der operativen Tätigkeit wenn immer er etwas privates will fasse ich endlich den Entschluss, ihn als Geschäftsführer abzusetzen, damit MAKAvA endlich wieder normal arbeiten kann. ZEUGEN: MiTARBEiTER DAMALS. BEWEiSE: KLAGE ENDFASSUNG.

2020: Karlsson seine Klagebeantwortung bezeugt, dass die Markenrechte bei mir sind.

Ein Zitat aus dem Dokument bezeugt, bei wem die MAKAvA Markenrechte laut der Partei Karlsson liegen:

Darüber hinaus versuchte der Erstkläger dem Beklagten seine Meinung aufzuzwingen, indem er dem Beklagten drohte, ihm ansonsten die Markenrechte zu entziehen.

BEWEiS: KLAGEBEANTWORTUNG KARLSSON.

2020: Ich biete Karlsson einen Vertrag als Rettung vor Urteil mit Folgen.

Karlsson hat Förderbetrug begangen und mehr. Wenn ich die Klage durchziehe droht ihm der Entzug seiner Selbstständigkeit. Ich handle mit Ihm einen Vertrag aus und fange die Klage ab. Dies dauert Monate, Scherbaum & Seebacher hilft. Alles sehr zum Vorteil von ihm: Er legt zwar endlich seinen Geschäftsführer zurück, wird aber Berater in der GesbR und bekommt 2.500 Euro Netto Beraterlohn (ohne Leistungserbringung). Der GesbR Vertrag wird erneuert und er erhält statt 30% nun 37% des GesbR Gewinns. Er bekommt weiter 500 Euro Netto Pension. Er erhält das Firmenauto und ich gebe ihm rückwirkend das Gehalt (obwohl keine Leistung bestand) für viele Monate des Streits (für Family etc.). BEWEiS: RAHMENVERTRAG SCHERBAUM SEEBACHER.

2020: Ich registriere die Wort/Bildmarke „Final“ auf mich.

Klasse 32. Bezahlt habe ich. Erst jetzt registriere ich die finale Wort/Bildmarke vom MAKAvA delighted ice tea, welche die Flasche schon länger ziert und welche 2013 in der Klasse 32 „nicht durchgegangen“ ist. Gut, dass es noch keine Schwierigkeiten gab wegen dieser Verspätung. Die Vorversion dieses Logos (V.4) war sehr ähnlich und ist am 24.8.2019 abgelaufen. Glück gehabt 😉 Dies ist aber auch ein Beweis, dass außer mir keiner sich um die Marken gekümmert hat, sonst wäre dies nicht so passiert. BEWEiS: ANTRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, ÜBERSiCHT OAMi.

2020: Es entsteht ein neuer GsbR Vertrag für Karlsson.

Im Zuge der Friedensvertrag-Umsetzung wird ein neuer GsbR Vertrag unterzeichnet. Die Anteilsverhältnisse in der GesbR werden zu Gunsten von Karlsson verändert. Der neue GesbR Vertrag wird unterzeichnet mit dem alten Unternehmensgegenstand „Die Verwertung der Marke MAKAvA“ (nicht jedoch die Verwaltung!). Die Gewinnverteilung wird neu gemacht: Karlsson 37%, ich 63%. Dies war, weil Karlsson in der GsbR tätig werden sollte. Dieses Verhältnis zeigt auch auf, dass der Markenvertrag gesondert gesehen werden muss und die Marke keinesfalls in der GsbR liegt. BEWEiSE: GSBR GESELLSCHAFTSVERTRAG UNTERZEiCHNET (ORiGiNAL BEi MiR).

2020: Es entsteht ein Markenlizenzvertrag von der GesbR an die GmbH.

Im Zuge der Umsetzung des Friedensvertrags wird auch ein Markenlizenzvertrag von der GesbR an die GmbH von Karlsson und mir unterschrieben. Die Marken liegen aber nicht in der GesbR, sondern ich stelle diese (wie seit jeher) zuvor mit meinem Einzelunternehmen der GesbR zur Verfügung. Damit ab jetzt deutlicher ersichtlich ist, dass auch die Marken nicht in der GesbR liegen, verlange ich ab jetzt einen Euro Lizenzgebühren von der GesbR. Dies wird mit Karlsson so verabschiedet und auch wird der eine Euro von der GesbR an mich überwiesen; mit ständigem Mailaustausch diesbezüglich zwischen Karlsson und mir, in welchem meine Markeninhaberschaft nochmals eindeutig zum Thema wird und auch durch die Überweisung und die Annahme von Karlsson bestätigt wird.

Auch bestätigt ein neuer GesbR Vertrag mit einer neuen Aufteilung der Prozente von 37 zu 63, dass die Markenverträge mit ihrer Aufteilung der Prozente von 30 zu 70 NiCHT Teil des GesbR Vertrags darstellen, sondern gesondert zu betrachten sind. Alles eindeutige Beweise, dass die vierte Aussage von Karlsson eine bewusste Lüge ist, um mir noch mehr von meinem Leben zu stehlen (denn über 10 Jahre Erpressung und Zerstörung der Firma intern ist hier nicht einmal Thema).

BEWEiS: LiZENZVERTRAG 2020 (ORiGiNAL BEi WiHAN). ZEUGEN: THELEN FLORiAN (SCHERBAUM SEEBACHER), FRAU NEUNDLiNGER (VOM NOTARiAT).

2020: Karlsson erhält ab jetzt 3.000 € pro Monat fürs ’nichts tun‘.

Im Zuge der Umsetzung des Friedensvertrags wird ein Beratervertrag mit Karlsson und der GsbR verabschiedet. Dies damit Karlsson gut weiterleben kann und als Zeichen für ein Happy-End. BEWEiS: BERATERVERTRAG 2020.

2021: Markenlizenz-Zahlung (’21) von GmbH an GsbR: 35.078,4 €.

Die Überweisungen sind auch noch am Makava GesbR Konto aktuell auffindbar (da noch nicht so lange her). BEWEiSE: BEZAHLUNG QUARTAL 1, BEZAHLUNG QUARTAL 2, BEZAHLUNG QUARTAL 3.

Ich kündige vor dem vierten Quartal den Markenvertrag mit Karlsson. Ich schenke die MAKAvA Marken meiner neuen GmbH, welche ab jetzt als Holding dienen wird. Ab hier Bezahlung Markenlizenz-Zahlung von 100 Euro von der GmbH an die neue Holding „Panama MAKAvA GmbH“.

2021: Ich Lizenziere die Marken an die GesbR ab jetzt um 1 Euro.

Ich stelle alle Marken seit jeher gratis zur Verfügung. Aufgrund des Misstrauens gegenüber Karlsson lizenziere ich die Marken ab jetzt offiziell der GesbR und zwar für den Betrag von 1 Euro pro Jahr. Karlsson ist informiert und es gibt auch keine Kritik dafür. BEWEiSE: MARKENLiZENZ-RECHNUNG VON MiR AN GSBR. MAiL AN KARLSSON BEZÜGLiCH DER LiZENZiERUNG.

2021: Ich fordere den Teilbetrag für die Markenkosten von Karlsson.

Ich fordere Karlsson auf, dass er mir die (lächerlichen) 30% für die Kosten der Markenregistrierungen und Verlängerungen überweist. Dies ist Basis des Markenvertrags mit ihm (siehe 2015). Für den Frieden. Karlsson stellt sich dumm und meint, der Betrag wäre zu hoch. Ich schicke ihm die Übersicht, wie er sich zusammensetzt. Karlsson antwortet nicht und zahlt auch wochenlang nicht. BEWEiSE: MAiL MiT ZAHLUNGSAUFFORDERUNG, ANTWORTMAiL KARLSSON, MEiN ANTWORTMAiL.

2021: Die GsbR zahlt mit GmbH Darlehen die Investoren Grandits aus.

Die Geschwister Grandits wollen ausbezahlt werden. Das Geld für die Auszahlung wird durch ein Darlehen von der GmbH zur Verfügung gestellt (wie auch in den Jahren zuvor, wenn ein Darlehensgeber ausbezahlt werden wollte – wie z.B. Duco Lambers). Karlsson wusste von der Auszahlung und es war ihm sehr recht, dass weniger Investoren jetzt übrig bleiben die Gewinn bekommen. Er befürwortet jede Auszahlung zu dieser Zeit. ZEUGE: MARCO GLAWiTSCH. BEWEiSE: DARLEHEN AN GSBR FÜR AUSZAHLUNG. AUSZAHLUNG 1. AUSZAHLUNG 2.

2021: Ich kündige berechtigt den Markenvertrag mit Karlsson.

Da Karlsson mir bei der Gesellschafterversammlung die Darlehensgeber Geschichte „in die Schuhe schieben will“ und mir die Zahlung der Anteile der Markenverlängerungen und Neu-Anmeldungen seit Wochen verweigert (wieder nur um mich zu provozieren), kündige ich berechtigt den Markenvertrag zwischen uns von 2015. Ich kündige mündlich bei der Gesellschafterversammlung, dann schriftlich per Brief und Mail. ZEUGE: THELEN FLORiAN (SCHERBAUM & SEEBACHER). BEWEiS: DÜNDiGUNG MARKENVERTRAG SCHRiFTLiCH, KÜNDiGUNG PER MAiL.

2021. Die GsbR zahlt mit GmbH Darlehen die anderen Investoren aus.

Auf den Überweisungen steht „Mit Karlsson verhandelt“. Der Hintergedanke ist bei den Auszahlungen, dass die Investoren mit den 20.000 pro Prozent Auszahlung nun endlich ihre versprochenen atypischen Anteile in der GmbH erwerben können (laut den alten Verträgen); dies für 20.000 pro Prozent. Mein Plan ist, die Lizenzierung unkündbar zu machen und diese so hoch zu berten, dass der Firmenwert 2 Mio. Euro wird. So wäre es ein Nullsummenspiel und endlich fair erledigt. Auch war mein Plan, eine oder zwei Marken der GesbR zu überschreiben, damit diese dann das offene Darlehen tilgen kann – und sich danach ordentlich auflöst. BEWEiS: DARLEHEN AN GSBR FÜR iNVESTORENAUSZAHLUNG.

2021: Goodwill: Ich stelle die Marken weiterhin der GsbR zur Verfügung.

Ich stelle der GesbR die Marken weiterhin zur Verfügung, damit Karlsson sein Beraterhonorar weiterhin beziehen kann. Er stellt monatlich eine Rechnung. BEWEiS: MAiL BEZÜGLiCH LiZENZiERUNG GSBR.

2021: Ich melde die „alte LightVersion“ der Marke auf mich an.

Anmeldung wird ausgeführt von mir auf meine neue Holding-GmbH (Panama MAKAvA GmbH, später MADAvA didi GmbH). Bezahlt wird von meiner neuen Holding-GmbH.

Im Jahre 2021 jedoch kam ich auf die Idee, die leichte aber ständige Anfrage nach einer MAKAvA light Version zu bedenken – und da kam ich sofort auf die Idee: Dieses „alte“ Logo war mir damals zu leicht und zu filigran. Auch weil es dadurch weniger erkennbar war als die Version danach (wo ich mit Freund Georg Peinhaupt auch die Sonne als Fläche viel mehr gelb machte – für mehr Sichtbarkeit und erneut die „alte“ lesbarere Schriftart auspackte von mir damals. Danach war es perfekt sichtbar und prägnant. Für die light Version passt dieses Logo aber wegen seiner Leichtigkeit einfach perfekt und da MAKAvA nun schon bekannt ist und bei einem Lokal welches die light Version aufnimmt die andere Version auch sicherlich vorhanden ist – ja deshalb passt es auch gut, dass das Logo nicht so ganz „einfach“ ist wie das danach.

Für diese Anmeldung habe ich dann bereits die neu gegründete GmbH verwendet, die als Holding geplant war (und wieder ist) – die Panama MAKAvA GmbH. Als Firmensitz nahm ich die erste MAKAvA Adresse in der Mitte Österreichs erneut an: Die Emmerich-Kalman-Str. 3, 4820 Bad Ischl, wo im Keller MAKAvA hauptsächlich von mir alleine erfunden wurde 😉 BEWEiSE: ANTRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE, ÜBERSiCHT OAMi.

2021: Ich registriere erfolgreich die „alte Logo Version V.4“ der MAKAvA Wort/Bildmarke für eine mögliche „light Version“ auf meine neue Holding GmbH, Klasse 32, Allicante

018557108. Da der Ruf nach einer light Version von MAKAvA lauter wird habe ich bemerkt, dass die „alte Version V.4“ des Logos aus dem Jahre 2009 optimal passen würde, da diese sehr „leicht“ ist im Verhältnis zur neuen „Normalen Version V.5“. Deshalb habe ich das alte Logo erneut angemeldet und zwar schon auf meine neue Holding GmbH (Panama MAKAvA GmbH), welche nun alle Markenverwaltungen inne hat. Diese wird später in „MADAvA didi GmbH“ umbenannt. Bezahlt hat die neue GmbH. Inhaber bin 100% ich.

2021: Ich registriere erfolgreich die „alte MAKAvA Wort/Bildmarke V.3“ auf meine neue Holding GmbH, Klasse 32, Allicante

018557109. Aufgrund des tollen Designs der Wort/Bildmarke V.3 (welche auch in unzähligen Stunden vor GmbH Gründung entstand) registriere ich auch diese alte Marke auf meine neue Holding GmbH (Panama MAKAvA GmbH, später MADAvA didi GmbH). Die Ähnlichkeit zu späteren RedBull Versionen ist spannend, wenngleich diese MAKAvA Version VOR den RedBull Versionen erschien 😉

Beglaubigte Kopie des Anmeldeformulars:

Eintragungsurkunde:

Übersicht Oami:

2021: Ich registriere die Marke „Easy Sunny Sunshine“ auf die Holding.

018557695. Ich registriere die Klassen 32, 25, 30 und 44. Anmeldung in Allicante. Der von mir erfundene Slogan „Easy Sunny Sunshine“, welcher auch schon seit vielen Jahren in Verwendung ist, wird nun von mir auf meine neue Holding GmbH registriert, da er auch sehr interessant für T-Shirts und weitere Marketingaktivitäten ist. Bezahlt wurde von meiner neuen Holding (Panama MAKAvA GmbH, später MADAvA didi GmbH). BEWEiSE: ANTRAGSFORMULAR, EiNTRAGUNGSURKUNDE.

2021: Ich melde die Wortmarke für BR, iN, UK und CO bei WiPO an.

Da die neue Holding für die Verwaltung der Marken gedacht ist gehe ich endlich die Registrierung in anderen Ländern an. So melde ich die Wortmarke MAKAvA in diesen Ländern an; Klasse 32. Die erste Überweisung an das Wipo geht ins leere da ich fast die ganze Welt auswähle aber dann die einzelnen Länder nicht finanzieren kann. So wähle ich beim Zweiten mal vier Länder meiner Wahl aus. Bezahlen tue ich über meine neue Holding. BEWEiS: ANMELDUNG WiPO, REGiSTRATiON CERTiFiCATE.

2021: Ich lizenziere jetzt von der Holding aus die GmbH.

Ich stelle die Marken für 100 Euro Netto pro Monat von der Holding an die GmbH zur Verfügung. Karlsson ist informiert und es gibt Mail Austausch. Er ist natürlich wieder sehr höflich und möchte eine Beteiligung bei der Holding. Da ich mich mit vollem Einsatz um meine Geschäftsführung bei der MAKAvA delighted GmbH kümmere, hat sich meine Mutter bereiterklärt, die Geschäftsführerin bei der Holding zu sein. ZEUGE: MARCO GLAWiTSCH. BEWEiS: MARKENLiZENZVERTRAG 2021 DER HOLDiNG AN DiE OPERATiVE (ORiGiNAL BEi MiR).

2021: Unterschriebenes Schreiben von Karlsson Anwalt mit Kernaussage: MAKAvA Marken NiCHT iN GmbH

Im Mail vom Anwalt von Karlsson (Korschelt) vom 17.11.2021 mit dem Betreff „Markenübertragung“ ist im angefügten und unterschriebenen Anhang zu lesen, dass die MAKAvA Marken laut Karlsson NiCHT im Besitz der MAKAvA delighted GmbH sind.

BEWEiSE: 1) DOKUMENT UNTERSCHRiEBEN, 2) MAiL LiKAR.

2021: Karlsson will erneute Beteiligung an Marken erzwingen.

Jan blockiert seit meiner Kündigung seines Markenvertrages vermehrt wo er kann: Ich bekomme keine Urlaubsvertretung (sprich Prokuristen), er blockiert die Anstellung von Marco Glawitsch und auch weitere Anstellungen. Er droht Glawitsch und mir häufig mit Konsequenzen. Er verunsichert Mitarbeiter und meint, er lasse die Firma und mich so lange nicht arbeiten, bis ich einen Markenvertrag für ihn unterzeichnet hätte. Er beklagt auch, dass ich alles verzögere und fordert bei Verzögerung finanzielle Bußen vom Verursacher basierend auf einem Vorvertrag. BEWEiS: VORVERTRAG KARLSSON.

2022: Vergleich: Schreiben Karlsson mit Inhalt Marken NiCHT iN GMBH und geplanter Geschäftsführer Glawitsch (in Wiederspruch beides zur Eides. Erklärung Karlsson).

Der letzte Punkt im Anhangsschreiben spricht für das Mail gesamt und lautet wie folgt: „Alternativ können die Marken sowie die Rezeptur auch an die MAKAvA GmbH
überschrieben werden. …“.

Bzüglich der Aussage von Karlsson, ich hätte einen zukünftigen Geschäftsführer blockiert, nur folgender Punkt aus dem Dokument von Karlsson: „Wihan wird in der Zeit bis zur Geschäftsführungsübergabe an Marco Glawitsch alle für
die Geschäftsführung nötigen Informationen an diesen übermitteln und diesen
insbesondere in der sozial-ökologischen Ausrichtung unterweisen. Michael Wihan
scheidet mit Oktober 2022 aus der MAKAvA delighted GmbH als Geschäftsführer aus
und wird auch keine weitere Anstellung als Mitarbeiter erhalten ausser die im
Aufsichtsrat.“

BEWEiSE: 1) DOKUMENT 2) DOKUMENTS-MAiL

2022: Goodwill Absichtserklärung: Markenlizenz für GmbH bleibt.

Ich schicke Jan Karlsson eine Absichtserklärung in welcher bezeugt wird, dass ich nicht vor habe, der MAKAvA delighted GmbH die Marke zu entziehen, aber dass die Marken unter ein paar Bedingungn in der neuen GmbH bleiben. Diese Bedingungen sind: MAKAvA muss biologisch bleiben, MAKAvA muss fair gehandelt sein, die Mitarbeiter haben 6 Wochen Urlaub, Es gibt eine 6 Stunden Woche. Auch erörtere ich erneut die alte Idee mit der Stiftung. Weiters führe ich aus: „Sie beschützt die MAKAvA Marken vor Verkauf …“. BEWEiS: ABSiCHTSERKÄRUNG.

2022: Markenverhandlungen mit teurer Hilfe findet monatelang statt.

Es wird über Monate und bewiesen durch viele Dokumente (auch unterschrieben) bewiesen, dass die Marken laut dem Verständnis von Karlsson und mir seit jeher bei mir liegen. Ich arbeite unermüdlich weiter an einem neuen Friedensvertrag für Karlsson, welcher jetzt als Basis eine eigene Holding für die Marken vorsieht. Ausgearbeitet wird der Rahmenvertrag von Thelen Florian / Scherbaum & Seebacher in Graz. Wir waren mindestens 3 mal bei ihm im Büro und haben verhandelt und den Vertrag erarbeitet, welcher sich bereits rund um mein mögliches Abtreten als Geschäftsführer dreht – und rund um eine mögliche eigene Marken-Holding-GmbH (abseits der Panama MAKAvA GmbH). Diese Vertragsentwürfe habe ich als Beweise auch Dr. Kinsky gesendet, doch es gab keine Reaktion. Ausschnitt aus dem Rahmenvertrag:

Punkt 14: MARKEN EINIGUNG – FÜR EINE FAIRE UND CHILLIGE WELT (LAUT VOR-VERTRAG VOM 30.5.2022). 14.2: Wihan und Karlsson verpflichten sich dieser „MAKAvA Holding“ sämtliche von ihnen allein oder gemeinsam oder über die GesBr gehaltenen MAKAvA Marken zu übertragen …

ZEUGEN: THELEN FLORiAN. BEWEiSE: ENTWURF THELEN V. 1, ENTWURF THELEN V. 2.

2022: Ich erhalte einen DiGiTAL SiGNiERTEN VERTRAGSENTWURF VON KARLSSON, welcher mein Abdanken aufgrund erfolgreicher Erpressung von Karlsson regelt, und WELCHER SOGAR DiE MAKAvA MARKEN UND IHRE EiNTRAGUNGSNUMMERN AUFZÄHLT, DiE SiCH iN MEiNEM BESiTZ BEFiNDEN.

Jan Karlsson bietet mir einen digital signierten Vertragsentwurf an, in welchem geschrieben steht, dass die MAKAvA Getränkemarken in meinem Besitz sind. Dieser Vertrag und gezielt auch dieser Handelsmarkenabschnitt wurde mit Florian Thelen von Scherbaum und Seebacher, Karlsson und mir ausgearbeitet. Ich hätte ihn auch unterzeichnet, wenn Karlsson nicht erneut seine unglaubliche Gier und unter Beweis gestellt hätte, und zuletzt auch meine neuen Marken hier vertraglich auch eingefordert hätte. Exkurs: Alle Marken wären in eine Holding-GmbH hinein verkauft worden. Natürlich wieder mit großen Vorteilen was Karlsson betrifft und unfairen Abstrichen was mich betrifft. Ein trauriges Erpresserspiel, seitdem er sich die Macht bei mir um 2012 erbettelt hatte. Sein Hauptargument war immer, dass er große Angst habe, dass iCH iHN AUS DEM UNTERNEHMEN HiNAUSWERFEN KÖNNTE. Ich muss gerade schmerzhaft lachen. Hier der Ausschnitt bezüglich der Marken im digital signierten Vertrag:

Zu Übertragende Marken: MAKAvA Marken in unserem Besitz:
WORTMARKE (Wihan): Trade mark number: 004883229
Wort/Bildmarke “makava” (Wihan) Trade mark number: 008505059
Wortmarke MAKAvA (Karlsson) Trade mark number: 014765011
Wort/Bildmarke “MAKAvA delighted ice tea“ (Wihan) Trade mark number: 011621273
MAKAvA weitere Klassen (Wihan): Trade marke number: 017953031
MAKAvA weitere Klassen (Wihan): Trade mark number: 017965773
MAKAvA Tee-Marke (Wihan): Trade mark number: 018133756
MAKAvA Tee Marke II (Wihan) Trade mark number: 018145354
MAKAvA delighted ice Tea Wort/Bildmarke II (Wihan) Trade mark number: 018340086
Wort/Bildmarke “makava light II” (Wihan) Trade mark number: 018557108
MAKAvA Wort/Bildmarke „old School” (Wihan) Trade mark number: 018557109

BEWEiSE: 1) RAHMENVERTRAG 2) WiDERRUFUNG 3) WiDERRUFUNG 2. ZEUGEN: THELEN FLORiAN (SCHERBAUM & SEEBACHER), MARCO GLAWiTSCH. EXKURS: WEiTERES DiGiTAL SiGNiERTES DOKUMENT KARLSSON.

2022: Marco und Josef versuchen mich zur Unterzeichnung zu bringen.

Marco versucht mich eimal über eine Stunde in meinem Garten zur Unterzeichnung zu bewegen. Marco Glawitsch und Josef Grandits fahren sogar einmal extra von Graz zu mir nach Ischl nur um mich zu überreden. Karlsson bringt es zusammen, dass die gesamte Firma verängstigt und zermürbt ist. Vor allem Marco fürchtet sich vor einer Klage von Karlsson wegen einem anscheinend versteckten Anstellungsverhältnisses. Stattdessen wäre ohne Marco die Firma eingegangen (doch das ist eine weitere lange Geschichte). Doch ich bleibe den MAKAvA Werten treu, welche ich bei einer Unterzeichnung in großer Gefahr sah, und habe nicht unterschrieben . ZEUGEN: JOSEF GRANDiTS, MARCO GLAWiTSCH.

EXKURS: Da mir ja meine Daten am Firmenlaptop und meine gesamten Mails (michael@makava.com) von der Not-Geschäftsführerin entzogen wurden, hatte ich dieses brisante Dokument nicht. Auf Aufforderung an Marco Glawitsch bekam ich es aber dann samt Mail erneut.

2022: Ich halte es nicht mehr aus und kündige meinen Geschäftsführer.

Als letzten Ausweg und in großer psychischer Not kündige ich meinen Geschäftsführer aufgrund von Karlsson seinen Blockaden und seinem aufhetzen des Teams gegen mich. Ich werde als Bösewicht hingestellt, der dem armen Karlsson seine so unglaublich verdiente Beteiligung nicht gewähre. Er verkündet erneut wieder seine dreiste Lüge, er hätte mit mir alles von Anfang an aufgebaut. Marco und Josef und ein Teil des Teams glauben auch spürbar teilweise Karlsson. Ich arbeite deshalb auch schon länger an der Aufarbeitung der wahren Geschichte. Folgend ein Ausschnitt aus meinem Kündigungsschreiben und einem zusätzlichen Mail an das Team (CC mein Anwalt damals und der aktuelle Coach) in welchem ich ausführe, wie Karlsson mich seit Jahren erpresst – immer gleich. ZEUGEN: TEAM ZU DiESER ZEiT. BEWEiS: MEiN KÜNDiGUNGSSCHREiBEN. BEWEiS: MEiN SCHREiBEN ANS TEAM.

Grund [für die Kündigung] ist, dass es nicht sein kann, dass ich als Gesellschafter von Karlsson genötigt werde ihm nicht zugehörigen Besitz zu überschreiben, ansonsten darf [nicht] … Dies ist doch Erpressung. Leider geht dieses Spiel (er möchte was privat wenn ich was für die Firma brauche) schon seit 2012 so […]

[…] Ob die jetzige Firma weiterhin makava verkaufen kann – von mir aus – aber die Panama MAKAvA GmbH wird mit meinen Markenrechten nun meine Hauptfirma! Ich habe mich doch nicht 10 Jahre reingeschuftet damit mich dann mehr als 10 Jahre wer unterdrückt! […] ich wollte – auch wegen dem frieden – jetzt nochmal eine lösung mit jan finden – doch wie gesagt – diese lösung wäre der markenausverkauf der firma gewesen – und das kann ich nicht zulassen. […] hiermit gebe ich euch aber noch mein schlussendliches burn out bekannt. […] Und hier wird […] verhandelt, als gäbe es das prinzip der leistung gar nicht – da geht es nur noch um besitz – und menschen kann man nicht besitzen […]. Auftrag an das Team bitte weiterhin: Stellung halten, […].

2022-05-13: Ich kündige meinen Geschäftsführer bei der MAKAvA delighted GmbH, da mich Karlsson blockiert und die Mitarbeiter gegen mich treibt

Ich bekomme keine Urlaubsvertretung sprich Prokuristen, Jan blockierte lange die Anstellung von Marco Glawitsch, Jan macht Mitarbeiter ganz wild und meint, er lasse die firma und mich so lange nicht arbeiten, bis ich markenverträge unterzeichnet hätte, die für mich einfach nicht passen. Marco Glawitsch und Josef Grandits haben mich lange bearbeitet, dass ich unterschreibe. Sind sogar extra von Graz zu mir nach ischl gefahren. Doch ich bliebt den werten treu und habe lieber gekündigt!

2022: Karlsson blockiert die Ernennung eines neuen GFs.

Karlsson blockiert, nachdem ich den Geschäftsführer zurückgelegt hatte, die Bestellung eines Neuen. Ich sende zwei, von mir unterzeichnete, Umlaufbeschlüsse an die Gesellschafter (Ihn und Klaus Krivacek), wo ich im ersten Beschluss Marco Glawitsch zum neuen Geschäftsführer bestellen möchte und im Zweiten Beschluss meinen Bruder Christian zum Geschäftsführer. Exkurs: In der Markenanklage steht später, ich habe einen neuen Geschäftsführer blockiert. ZEUGEN: KLAUS KRiVACEK, MARCO GLAWiTSCH. BEWEiSE: UMLAUFBESCHLUSS GF CHRiSTiAN.

2022: Ich erhalte die Wortmarke für in GB und Brasilien.

Ich melde die Wortmarke für die Klasse 32 an. Das Resultat der Anmeldung in den vier Ländern ist, dass die Registrierung in Großbritannien und Brasilien erfolgreich ist; in Kolumbien und Indien wird sie aber abgewiesen. Angemeldet habe ich auf die Holding. BEWEiSE: UK SCHREiBEN, BRASiLiEN SCHREiBEN, iNDiEN SCHREiBEN, KOLUMBiEN SCHREiBEN.

2022: Ich bitte Karlsson um Vorschläge für eine Trennung.

Als Ausweg bitte ich Karlsson, dass doch mal er einen Vorschlag machen solle – und zwar zu unserer wirtschaftlichen Trennung. BEWEiS: MAiL AN KARLSSON. Ausschnitt:

[…] je mehr Macht du dir genommen hast, desto weniger hat MAKAvA funktioniert. Im Endeffekt hast du mir viele Jahre meines Lebens gekostet – und eigentlich auch meine Freunde – und meine Brüder … Und du bist durchschaut: Die „Unter Druck setzen Methode“ hat bis vor kurzem funktioniert. Nun würde ich diese auch gerne vor Gericht bereden. […] ich kann nicht mehr mit dir in die nächste Ebene gehen, da jeder Schritt mit dir in den Jahren ab 2011 für mich und MAKAvA ein Disaster im Nachhinein war. Und ja – habe den Fehler dir zu vertrauen zu oft gemacht […] Ich würde die ganzen Jahre gerne nochmals vor einem Richter besprechen (dann würden viele die jetzt auf mich böse sind endlich die Wahrheit bekommen […] jetzt habe ich dich bei den Osterhasendingern [schick mir 3 Ideen – vielleicht muss ich dich ja doch nicht aufklatschen 😉

2023: Ich enttarne Karlsson vor dem Team und Anwalt durch Mail.

Da Karlsson nicht auf meine Aufforderung antwortet, schreibe ich ihm meine Meinung und was er aus meiner Sicht all die Jahre verbrochen hat. Ich erzähle über seine Lügen um an Macht zu kommen, seine Bevorzugung und Unterdrückung von Mitarbeitern, seine Erpressungen (welche die MAKAvA Werte vermehrt ins Gegenteil umdrehen), sein Blockieren oder Drohen um meine Entscheidungen zu steuern, sein Erpressen von APO (Produktion), sein sich „blöd stellen“ etc. Das Resumé: Sein einzig positives war, mir Anfangs zu schmeicheln. CC ist mein Anwalt, sein Karlssons Vater und das Team. BEWEiS: MAiL AN KARLSSON. Ausschnitt:

[…] üben Sie seit vielen Monaten Druck nicht nur auf mich – sondern auch (eh wie schon seit 2015) auf die Gesellschaft aus […] das Spiel ist doch immer das gleiche: […].

2022: Markenlizenz-Zahlung (’22) von GmbH an Holding.

Die Lizenz-Rechnungen wurden von meiner neune Holding-GmbH gestellt und die Beträge wurden von der MAKAvA delighed GmbH bezahlt. Alle Zahlungen sind noch beim Online-Banking einsehbar. Karlsson hat dies gewusst und ich hatte mit ihm Austausch darüber, dass ich nur 100 Euro verlange. Ich ändere im Juni den Namen der Holding auf „MADAvA didi GmbH“. BEWEiSE: RECHNUNG 1, ÜBERWEiSUNG 1. BEKANNTGABE NAMENSÄNDERUNG. RECHNUNG 2, ÜBERWEiSUNG 2, RECHNUNG 3, ÜBERWEiSUNG 3, RECHNUNG 4, ÜBERWEiSUNG 4, RECHNUNG 5, ÜBERWEiSUNG 5, RECHNUNG 6, ÜBERWEiSUNG 6, RECHNUNG 7, ÜBERWEiSUNG 7, RECHNUNG 8, ÜBERWEiSUNG 8, RECHNUNG 9, ÜBERWEiSUNG 9.

2023: Während der Gesellschafterversammlung erklärt die neue Not-GF, dass die Firma zu wenig Gewinn macht und zu hohe soziale Ausgaben hat. Sie möchte die Firma neu gewinnorientiert ausrichten.

Die Not-Geschäftsführerin Dr. Kinsky meint, dass die Firma zu wenig Gewinn abwirft. Karlsson blockt meinen Vorschlag wiedermal ab, ihm bei allem entgegen zu kommen, wenn doch nur meine Mutter und meine Brüder ihre versprochenen Prozent bekommen dürften. Diese wurden seit Jahren versprochen, Karlsson nimmt es aber regelmäßig als Druckmittel, da er weiß, wie sehr mich dies ungehaltene Versprechen Schmerzt.

Meine Lösungsansätze werden weiters nicht behandelt, da meine Einladung als Geschäftsführer als förmlich nicht korrekt bewertet wird. Ein Drama beginnt.

2023: Meine Brüder Christian und Wolfgang werden ohne ordentliches Gespräch entlassen. Sie haben die Firma seit Beginn an mit aufgebaut.

Mein Bruder Wolfgang Wihan welcher ganz Tirol aufgebaut hat wird entlassen ohne ordentliches Gespräch.

Mein Bruder Christian der die Top-Clubs betreut hat und viele dazugewonnen hat über die Jahre wird nach seinem Studium für MAKAvA auch gegangen – ohne ordentliches Gespräch. Er hat für MAKAvA vor zwei Jahren ein Studium begonnen gehabt und hat seine Diplomarbeit über MAKAvA geschrieben. Er wurde nach diesem Bildungsweg einfach genötigt zu gehen.

2023: Das MAKAvA Büro in Tirol, welches von meiner Mutter an die Firma vermietet wird, wird gekündigt.

Das Büro im Elternhaus meiner Mutter in Tirol wird gekündigt. Es wird gelogen und gesagt, ich hätte privat mehr bezahlt als üblich. Das Gegenteil ist der Fall – die 400 Euro für Büro, gesamten Keller als Lagerraum und Gartenhaus als Lagerraum ist normal in Tirol um das doppelte nicht mal zu finden.

2023: Ich werde bei der Rückgabe des Autos und des Busses gedemütigt.

Ich soll den kleinen Bus den ich von meinem Vater gekauft hatte zurückgeben oder die gleiche Summe zahlen, die die Firma vor zig Jahren als Kaufpreis bezahlt hat!

Ich soll mein Vertriebsauto zurückgeben dass ein Hochzeitstag-Geschenk meines Vaters an meine Mutter war. Es ist eine einzige Demütigung – was geht wird gemacht.

2023: Die Lizenzzahlungen werden von der Not-GF eingestellt. Es wird behauptet es gäbe keine rechtliche Basis für diese.

Ab 1.1.2023 stelle ich eine Dauerrechnung über die 100 Euro Lizenzgebühr an die MAKAvA delighted GmbH -> von der neuen Holding, die von „Panama MAKAvA GmbH“ letztes Jahr bereits auf „MADAvA didi GmbH“ umbenannt wurde. Die Not-GF bestreitet dann, dass sie Lizenzgebühr zahlen muss und stellt diese ein.

BEWEiS: MARKEN-LiZENZiERUNG JÄNNER:

Die Not-GF entzieht mir den Zugriff zu all meinen Firmendaten. Mein E-Mail Passwort wird auch geändert. Ich habe keine Möglichkeit mehr, Beweise für meine Unschuld zu sammeln.

jaja Ein Backup auf einer externen Festplatte zwecks geplantem neuen Laptop hat mich gerettet dann. Habe ich aber erst später gefunden..

Mein Facbook admin wird gelöscht und mir wird die Möglichkeit für einen Hilferuf bei den Fans so verwehrt.

Facbook habe ich vor der GmbH zeit registriert. Die Seite wurde nie an die GmbH überschrieben. Sie befindet sich bis heute in meinem Besitz. Was hier gemacht wurde ist schlichtweg ein weiteres Verbrechen gewesen.

2023: Sperrung von makava.com, obwohl ich diese seit jeher finanziere.

Ich bezahle seit jeher alle MAKAvA Domains von meinem Einzelunternehmen aus.

makava.eu:

Die Domain makava.eu habe ich 2004 registriert. Siehe hier. Die Rechnung für die Verlängerung ist immer noch an mein Einzelunternehmen „MAKAvA Entperprises – Michael F.J. Wihan“ adressiert und wurde von diesem auch bezahlt. BEWEiS: RECHNUNG 2020 FÜR MAKAvA.EU:

2023: Ich erhalte eine Klage in der behauptet wird, dass die Marken bereits seit 2014 in der GmbH wären.

Auch steht in der Klage, ich hätte den Geschäftsführer Nachfolger blockiert, derweilen war es genau umgedreht. Hier die Klage:

In der Klage ist weiter bereits eine einstweilige Verfügung enthalten, sodass ich die Marken nicht mehr veräußern könnte.

Hier die Beilagen zur Klage:

Eidesstattliche LÜGE KARLSSON

EXKURS: Mir wurden vorher, nachdem ich meinen Geschäftsführer wegen dem Psycho Terror von Karlsson gekündigt habe, alle meine Daten gesperrt, meine Mails wurden gesperrt, mein Firmenlaptop, meine Backups mit privatem Material auch, meine Facbook Admin-Zugangsdaten und mein instagram Zugang gesperrt.

Zuerst wurden mir alle meine finanziellen Möglichkeiten gesperrt und meine gesamte Familie wurde aus dem Unternehmen befördert. Karlsson schreibt „ich hätte den GF blockiert“ – es war genau anders herum. Ich wurde psychisch terrorisiert mit wöchtentlichen Klagen, Anzeigen, Konkursantragsverfahren etc. etc. etc.

Alles als ich Karlsson mitgeteilt hatte, dass ich fast pleite bin und gesundheitlich so angeschlagen, dass ich längere Zeit ins Krankenhaus muss wahrscheinlich. Bähm – das war die Einladung für einen Angriff, den man sich rückwirkend mal auf der Zunge zergehen lassen kann. Und mit meinen Finanzen aus der Firma; und ohne das Karlsson wegem dem gleichen Teilweise nur irgendwie belangt wird.

Hier ist Karlsson seine eidesstattliche Erklärung, welche die Basis der Markenklage gegen mich ist. Diese Markenklage hatte eine einstweilige Verfügung verursacht, welche dann kalkulierte Basis für meine nicht mehr vorhandene Liquidität war. Dies war dann der Start des Angriffs, welcher mich fast in den Ruin getrieben hätte.

Es hat mir über die Jahre keiner geglaubt, wie berechnend, gemein und manipulativ Karlsson arbeitet. Jetzt sieht man aber endlich durch diese Sache alles: Sogar als ich der Erpressung nachgegeben hätte und auf Basis der Lüge alles überschrieben hätte (um meinen Konkurs abzuwenden), ja sogar da hatte Karlsson dann Aussicht auf noch mehr, nämlich alles von mir; und so war es ihm sogar recht, noch bewusst weiter zu gehen und durch meinen herbeigelogenen finanziellen Tod auch noch meine restlichen 60% Gesellschafteranteile aufzugreifen. Gemeiner geht’s nicht.

Teil 1 der Lüge:

Wiederlegung Teil 1:

Bis vor dem Einstieg ins Förderzentrum ZAT war Karlsson bei MAKAvA nicht dabei, außer dass er den Mate aus dem Urlaub mitbrachte, den ich aber schon vom Hauptplatz in Graz auch kannte.

Teil 2 der Lüge:

Wiederlegung Teil 2:

Jan Karlsson hat sich erst am 17. 8. 2007 selbstständig gemacht. Die Makava GesbR wird aber erst 2010 gegründet. Nur weil sich Karlsson damals selbstständig meldete (für den Handel und Vertrieb wohlgemerkt) heißt das nicht, dass er dadurch automatisch irgend einen Anspruch auf mein (zu 95% zuvor erfundenes) Werk MAKAvA hat! Zudem gibt es ja auch den Markenvertrag mit ihm (2006 und 2016-06-02). Siehe eindeutige Beweise hierzu:

Teil 3:

Teil 3 ist Lüge, Beweis:

Diese Varianten der Logos wurden alle von mir als Federführender erarbeitet und weiterentwickelt. Auch war ich es, der dann kurz nach der GsbR Gründung entschlossen hat, dass das Logo und das Label sowie die Ci fertig sind. Dieser Prozess hat privat begonnen und Karlsson oder die GesbR hatten hier keinen Anteil! Kufferath hat mir geholfen – ja – auch vor der GesbR Gründung. Der Part von Karlsson war Handel / Vertrieb. Mein Part war „Produktion und Produkt“. Ich habe meinen Part der Unternehmung mit Bravour abgeschlossen. Karlsson hat seinen nichtmal wirklich angefangen. Als er als unkündbarer Geschäftsführer für den Vertrieb 2012 unangreifbar wurde, hörte er sofort auf, Vertrieb zu machen oder zu leiten. Und von wegen „nur die GsbR darf Marken verwenden“; warum gibt es dann den Markenvertrag? Warum wird danach über 10 Jahre über MAKAvA Marken außerhalb der GesbR und der GmbH und weg von Karlsson verhandelt – bis zuletzt fast aufs Blut? Siehe Markenvertrag 2006 und Markenvertrag 2015! Siehe auch:

Teil 4:

Wiederlegung Teil 4:

Karlsson hat zur Zeit bis zur Gründung der GmbH hauptsächlich während der Arbeitszeit (wenn er überhaupt gelegentlich da war) gekifft und Facebook geschaut. Dies kann das „alte Team“ bezeugen. Er war zu faul zum Ausliefern, zum Vertrieb Aufbauen oder Betreuen und er wollte mit Controlling (wie zu Beginn ausgemacht) nichts mehr zu tun haben. Er hat zu diesem Zeitpunkt bereits ein paar Jahre von MAKAvA finanziell gelebt; geleistet hat er aber als Gegenzug vielleicht zwei Dutzend Besuche (ohne Wiederholungsbesuche was uns die größten Kunden damals kostete) – mit jedesmal Essen gehen auf Firmenkosten danach. Mehr als absolut maximal 2 bis 3 Besuche am Tag habe ich bei ihm nicht miterlebt. Am Schluss war es ein Besuch pro Jahr. ZEUGE: SEBASTiAN BREUER, AGNES FOGT, CSABi FRANKSALi.

Karlsson hat ab 2012 nichts mehr anderes getan, als sich – meist über mich – intern mehr Macht und Geld zu besorgen. Da MAKAvA so gut ging, konnte er sich das leisten – und hat es trotz vieler Verluste bis ins perverseste jetzt zuletzt getrieben. In dieser Rechnung war es nicht der Wille der beiden Parteien Wihan & Karlsson, dass hier ALLE MARKENRECHTE verkauft werden würden. Hierzu gibt es dutzende Beweise wie die Lizenzierung der GmbH über viele Jahre, wie die Verhandlungen mit Karlsson über die Marken über viele Jahre, …

Hier eine Auflistung von Beweisen, warum die oben genannte Rechnung damals nicht als solche ausgelegt war sondern danach erst so ausgelegt wurde, um mich finanziell ausheben zu können.

Hier (digital signierte) Dokument von Karlsson, welches eindeutig von Karlsson selbst bezeugen, dass die Marken nie in der GesbR oder in der GmbH waren. Es ist also am Schluss auch eine Lüge von ihm als er behauptet, er ginge davon aus, dass ich ALLES auf die GmbH überschreibe (für sein faulsein solle ich ja jetzt auch noch einfach meinen Besitz herschenken):

FAZiT: Ich für mich erkenne, dass sich Karlsson schon sehr siegessicher war, denn ansonsten hätte er ja nicht so übertrieben lügen müssen. Aber wenn es so durchgegangen wäre, hätte er seine Lügengeschichte zu seinem Vorteil etabliert gehabt; wie er es seit 2006 tendenziell anstrebt. Er der Erfinder und Gründer, ich der gemeine Dieb. Ach ja, und bei unseren Treffen meint Karlsson jetzt immer: „Er ist mir nicht böse und verzeiht mir“. Na dann is ja gut.

2023: Ich erhalte eine Ladung bezüglich der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Datiert ist diese einen Tag nach der Markenklage. Ich hätte von heute auf morgen eine halbe Million Schulden bei der GmbH.

Karlsson hätte fast die gleiche Schuld auf Basis der zugrundeliegenden Lüge. Er wird aber von der Not Geschäftsführerin nicht angegriffen.

Der Hauptteil der Schuld: Investorensachen mit Basis Jans verschulden 2011.

Hier die Ladung:

Dokument noch einscannen.

2023: Ich kann die Insolvenz knapp abwehren. Es rettet mich eine Überweisung von 80.000 Euro von meiner Mutter auf das GmbH Konto. Der Anwalt der Gegenseite fängt fast zu schreien an, als die Richterin ihm zu verstehen gibt, dass es hier auch zu viele Ungereimtheiten gibt.

Und 80.000 Euro ein paar Minuten vor Bankschluss auf das Konto der Klägerin: Meiner GmbH 😉 DANKE! ZEUGE: MEiNE MUTTER. BEWEiS: ÜBERWEiSUNG BANK:

Video von dieser Zeit von mir auf dem Youtube MAKAvA Channel (den konnten Sie mir nicht abdrehen).

Exkurs: Warum möchte wer so umbedingt wen anderen in Konkurs treiben. Warum war der Anwalt der Klägerin so emotional motiviert, mich finanziell gleich tot zu sehen? Er war sich anfangs sehr sicher, dass ich verlieren würde war mein Eindruck. Vor der Türe gab er sogar zu, dass er es nur fürs Geld macht.

2023-03-06: Ich registriere erfolgreich die MAKAvA Wortmarke auf mich, Klasse 32, Österreich

Aufgrund der Markenstreitsituation habe ich MAKAvA erneut auch beim österreichischen Patentamt für die Klasse 32 (alkoholfreie Getränke) angemeldet. Auf mich als juristische Person, bezahlt von meinem Selbstständigenkonto.

2023-03-07: Ich registriere erfolgreich die MAKAvA Wort/Bildmarke V.1 auf mich, Klasse 32 & 5, Österreichisches

Da ich wieder Kontakt mit dem Reishi Pilz Importeur „Hando“ habe und das „alte MAKAvA Schwammal-Logo“ perfekt zu einem Neudesign seines Produktes passt habe ich dieses alte Logo erneut angemeldet. Zusätzlich auch die Klasse 32, falls mal eine Reishi Version von MAKAvA kommen würde. Registriert auf mich als juristische Person und bezahlt von meinem Selbstständigenkonto.

2023-03-07: Ich registriere erfolgreich die MAKAvA Wort/Bildmarke V.3 auf mich, Klasse 32 & 30, Österreich

Aus nostalgischen Gründen und aus Gründen einer „Special Edition“ habe ich das MAKAvA Logo „Flag“ zum ersten Mal angemeldet, welches lange die Flasche zierte. Es war die zweite Version mit der lachenden Sonne. Hier noch links oben und klein. Ich wollte die Sonne aber größer und ein richtiges Logo wo das Wort mit dem Bild eine Einheit bildet. Deshalb habe ich, auch gegen großen Wiederstand, dieses Logo auslaufen lassen und dann mit Kufferath an der finalen Logo Zusammensetzung begonnen zu basteln. Angemeldet auf mich als juristische Person. Bezahlt von meinem Selbstständigenkonto.

Ich poche darauf, dass ich meine Daten frei geschalten bekomme, damit ich mich ordentlich verteidigen kann. Die Not-GF blockt ab.

Die Not-GF gibt mir bis heute trotz zig mal Anfragen meine Daten nicht.

2023: 16. März: Ich erhalte eine Klage wegen Datenzerstörung. Es wird ein Schaden über 100 Tausend Euro angegeben. Die Polizei holt mich ab und ich werde verhört.

Die Basis war lächerlich, aber im Zusammenhang mit den Anderen Klagen wird es jetzt eng. Und die Basis: Wieder die gleiche Lüge.

2023: Ich stelle ein Ansuchen auf Stundung zwecks Insolvenzklage. Durch dieses Schreiben akzeptiere ich anscheinend die gesamte Schuld und es folgt sofort erneut ein Antrag auf meine Insolvenzeröffnung.

2023-03-20: Antwort von mir auf die zweite Insolvenzklage:

2023-03-27: Mail von mir über Antrag auf Stundung des Verrechnungskontos:

2023-03-27: Abweisung der Stundungs-Anfrage von Not-Geschäftsführerin Dr. Kinsky:

2023-06-14: Einspruch meines Rechtsanwalts gegen Insolvenzsache:

2023: Ich registriere erfolgreich die lachende Sonnen Bildmarke auf meine Mutter (welche diese erfand), Klasse 32, Allicante

018852864. Da ich auf Nummer Sicher gehen möchte registriere ich noch die MAKAvA Sonne alleinstehend auf meine Mutter. Bezahlen tue ich die Anmeldung privat. Meine Mutter hat die lachende Sonne mir schon als Kind auf Zettelchen vorgelegt und mir einen Sonnenanhänger geschenkt gehabt. Als ich dringend ein neues Logo brauchte (nach der Schwammerl Version V.1) kam mir sogleich der Anhänger und die Zeichnungen. Besser geht’s nicht. BEWEiSE:

Beglaubigte Kopie des Antragsformulars:

Eintragungsurkunde:

2023: Ich biete Jan alle Marken um Konkurs zu stoppen, doch er will alles

Ich bin so im Eck und werde mit blauen Briefen überhäuft sodass ich Jan und Klaus anbiete, die Marken in die Firma zu überschreiben wenn Sie NUR die Konkurssachen in einer Gesellschafterversammlung rückgängig machen. DOCH NEiN: Jan weiß, dass wenn ich Konkurs gehe er alles bekommt. Deshalb ist ihm dies zu wenig. Er antwortet nicht und lässt mich in den drohenden Abgrund fallen damit er mir alles nehmen kann mit seiner Lüge.

Hier das Mail, was ich ihm geschrieben hatte. Keine Reaktion gab es darauf:

2023: Ich verlängere die Wort/Bildmarke mit meiner Holding.

Verlängerung bezahlt und durchgeführt von meiner Holding. BEWEiS: Verlängerund 2023.

2023: Ich muss zum zweiten mal für mein Insolvenzverfahren vor Gericht. Dies wäre wahrscheinlich mein finanzieller Tod gewesen, wäre da nicht meine Mutter als Schutzengel, die einen Kredit über 500.000 Euro auf ihr Elternhaus aufnimmt.

Ich habe bei der Verhandlung eine Bestätigung der Bank, dass ich 450.000 Euro auf meinem Konto zum Überweisen habe. Dies beruhigt die Richterin und ich muss den Betrag gar nicht zahlen. Sie sagt, sie ist kein Streitgericht und die Verhandlung in Wien wird es eh zeigen.

2023: Markenanmeldungen Übersicht

Seit Anfang an wurden ALLE MAKAvA Markenanmeldungen von mir durchgeführt. Zwei Marken habe ich hergeschenkt: Einmal die Kleidungsmarke MAKAvA an Jan Karlsson und einmal die Event-Marke MAKAvA an meinen Bruder Christian Wihan. Hier die Übersicht der Markenanmeldungen von mir:

2023: Zusammenfassung Markensituation

Hier eine Zusammenfassung, warum die Klage, dass die Marken bereits in der MAKAvA delighted GmbH wären, ein kompletter Blödsinn ist.

  • Die Sonne wurde von mir entwickelt und mit Kufferath weiterentwickelt und mit meinem Freund Georg Peinhaupt finalisiert. Die Rechte liegen so bei mir.
  • Alle Markenanmeldungen von MAKAvA wurden seit Anfang an (2002) von mir durchgeführt und auf mich registriert. Einmal habe ich aus Versehen vom GmbH Konto bezahlt. Dies sehe ich aber als kleine Entschädigung für meine Arbeit.
  • Es gibt zwei Markenverträge mit Jan Karlsson die eindeutig zeigen, dass die Marken bei mir waren und nicht in der MAKAvA delighted GmbH!
  • Ich habe zwei MAKAvA Marken hergeschenkt. Wenn alle Marken die auf mich angemeldet sind der MAKAvA delighted GmbH gehören würden, warum gibt es dann unterschiedliche Besitzer bei weiteren MAKAvA Marken? Das ist unlogisch. Die Marken gehören jeweils dem, der eingetragen ist. Sonst wären ja alle auf die MAKAvA delighted GmbH angemeldet.
  • Die GesbR, die durch mein dabei sein die Marken verwenden durfte, hat jährlich ein „Marken Nutzungsgeld“ an die MAKAvA delighted GmbH gestellt. Dies wäre doch nicht so, wenn die Marken in dieser GmbH bereits wären!
  • Es gab von 2020 bis 2023 heftige Verhandlungen wegen den Marken zwischen mir und Karlsson. Er hat auch verhindert, dass ich keine Urlaubsvertretung bekomme (Prokura für Mitarbeiter) wenn ich ihm die Marken nicht zum Teil überschreibe. Involviert war Rechtsanwalt Thelen (Scherbaum & Seebacher), Rechtsanwalt Beck, Rechtsanwalt Likar. Alle Zeugen über die Verhandlungen, wo immer klar war, dass Sie außerhalb der MAKAvA delighted GmbH liegen!
  • Der einzige sogenannte Beweis ist eine Rechnung auf der als Überschrift steht „Verkauf Kundenstock“. Diese Rechnung ist weder unterschrieben noch wäre es schwer, diese gefälscht zu haben. Auf diese Rechnung bezieht sich die gesamte „Beweisführung“ der Angreifer. Das ist lächerlich. Die Buchhaltung lag damals bei Böhm (Graz).
2023-08-24: Gesellschafterversammlung- & -Protokoll zeigt, dass die Marken laut ALLEN Gesellschaftern NiCHT in GmbH liegen!!!!

In Punkt 5 sieht man, dass auch hier Konsens zwischen den Gesellschaftern herrscht, dass sowohl die Marken als auch die Rezeptur und auch die Domains NiCHT in der MAKAvA delighted GmbH liegen!! Dies ist ein Zugeständnis und widerlegt die Klage der GmbH an mich und zeigt auch, dass in der Anklage gelogen wurde!

Zeugen: Dr. Muhri, Wolfgang Streßl, alle weiteren Anwesenden.

Beweis: Protokoll der Gesellschafterversammlung:

2023-12-02: Ich melde die Wortmarke MAKAvA für Indien nochmal an (diesmal mit Hilfe in Indien direkt!) – UND WiRKLiCH – 2023-10-18 (zu meinem Geburtstag) wird sie erfolgreich eingetragen, Klasse 32, INDiEN :D

Anmeldung (diesmal über Dr. Rajeshkumar Acharya). Eintragungsurkunde:

Die MAKAvA delighted GmbH wird auf einmal durch neue Not-Geschäftsführerin auf XX bewertet.

Frau Dr. Kinsky die neue Not-Geschäftsführerin bewertet die MAKAvA delighted GmbH auf:

Karlsson bestätigt, dass die Marken nicht in der GmbH liegen

Bei der letzten Gesellschafterversammlung habe ich vorgeschlagen, dass ich bereit wäre, die Marken in die MAKAvA delighted GmbH zu verkaufen wenn die Angriffe auf mich dadurch aufhören und nicht mehr versucht wird, mich Privatkonkurs zu treiben.

Danach hatte ich gesundheitliche Probleme (ein altes Leid dass auch wahrscheinlich Firmlich bedingt ist ist wieder da).

Ich habe für die Markenbewertung (die auf ca. die Höhe fallen sollte die ich der GmbH schulde) nicht bezahlt.

Jetzt wurde gestern eine neue Gesellschafterversammlung einberufen aufgrund eines Mails von Karlsson. Der Hintergrund laut angefügtem .pdf in Karlsson seinem Mail ist „Markenübertragung“.

Nun, wenn in der Generalversammlung akzeptiert wird, dass ich die Marke an die Firma verkaufen kann und wenn in Karlsson seinem Mail nochmals steht, dass es jetzt um die Markenübertragung geht -> Ja warum wird dann in der Anklage behauptet, die Marken wären bereits in der MAKAvA delighted GmbH? Hiermit bestätigt die Firma und Karlsson selbst nochmals, dass die Marken niemals in der GmbH waren.

Hier das Mail von Karlsson zur Einberufung der Generalversammlung:

Hier die Einberufung zur GV wo auf das Mail von Karlsson verwiesen wird und das obige .pdf von Karlsson angefügt ist.

Zusammenfassung Lizenz-Zahlungen von MAKAvA delighted GmbH an die Makava GesbR.

2017:

Der Betrag wurde in einer Rechnung angefordert und bezahlt.

Siehe hier: http://makava.com/?p=712

2018:

Der Betrag wurde in einer Rechnung angefordert und bezahlt.

Siehe hier: http://makava.com/?p=723

2019:

Der Betrag wurde in einer Rechnung angefordert und bezahlt.

Siehe hier: http://makava.com/?p=735

2020:

Der Betrag wurde in einer Rechnung angefordert und bezahlt.

Siehe hier: http://makava.com/?p=738

2021:

Der Betrag wurde in in vier Teilbeträge geteilt (da seit neuem Lizenzvertrag die Gebühr deutlich höher ist). Vor dem vierten Quartal kündige ich den Markenvertrag mit Karlsson. Ab dem vierten Quartal wird die MAKAvA delighted GmbH durch die neue Holding, die „Panama MAKAvA GmbH“ lizenziert.

Siehe hier: http://makava.com/?p=745

2022:

Die Beträge wurden in monatlichen Rechnungen ausgestellt und alle bezahlt.

Siehe hier: http://makava.com/?p=771

2023:

Am 1.1.2023 stelle ich noch eine Dauerrechnung an die MAKAvA delighted GmbH von der MADAvA didi GmbH (Holding). Ab hier zahlt die neue Not-Geschäftsführerin aber einfach nicht mehr.

Siehe hier: http://makava.com/?p=804

2023-11-24: Ich melde die MAKAvA Bildmarke in Indien an, Klasse 32. Anmeldung offen ;)

Jetzt wo die Wortmarke MAKAvA doch beim Zweiten Versuch in Indien registriert wurde (zu meinem Geburtstag 😉 melde ich heute die Wort-Bildmarke an. Mal schauen – juhuuu 😀

2024: Ich melde erneut den ersten Slogan „iCH BiN“ auf meine Mutter an.

Diesmal melde ich auf meine Mutter an, weil immer noch versucht wird mich Privatkonkurs zu treiben um so diebisch an meine Assets (Domains, Geheimrezeptur, Marken) zu kommen.

BEWEiS: REGiSTRiERUNGSBESTÄTiGUNG MARKE „iCH BiN“ KLASSE 32 AUF ELiSABETH WiHAN:

Verkauf unterhalb der hälfte

Auch wurde MAKAvA durch den Investoreneinstieg (20.000 Euro pro Prozent an MAKAvA) auf 2 Mio. Euro geschätzt. Warum sollte ich dann um 100.000 meine Marken ALLE in die GmbH verkaufen. Das wäre außerdem „Verkauf unterhalb der Hälfte des Wertes“, was auch nicht rechtskräftig wäre! Geschweige dessen sind keinerlei Marken auf dieser Rechnung aufgelistet und es bedarf sehr viel Phantasie, hier die bedeutendste Rechnung daraus zu machen, aus der dann abgeleitet wurde, dass ich durch Sie ALLE MARKEN verkauft hätte. Auch die Buchhaltung Lafer bestätigt (Zeuge: Werner Lafer, Geschäftsführer Lafer & Partner, Gleisdorf), dass wir damals dies als Lizenzrechnung geschrieben haben.

2014: Marken-Lizenzierung 2014 von der Makava GesbR an die MAKAvA delighted GmbH (Bezahlung durchgeführt)

5.9.2014: Überweisung von 6.000 Euro von der GmbH an die GesbR. Buchungstext: Lizenzgebühr MAKAvA 1 von 2. Hier das Dokument:

2001: Grafik Mix aus diesem Jahr.

Web Seite Versionen. Die Grafiken und das Designs stammen 100% von mir:

label update einheit

Ich war aber sogleich nicht zufrieden, da ich das Logo wieder so kompakt haben wollte wie bei der Pilz-Version; bei dieser war das Logo-Bild mit der Schrift eine Einheit.

Ich fing sofort danach erneut an, weiter daran zu forschen, diese Einheit auch mit den neuen Elementen wieder herzustellen. Grund war auch, dass ich bei den Updates der anderen Werbeformen feststellte, dass diese Version in klein eigentlich nicht funktioniert. Das Logo und die Schrift waren so auf den Werbemaßnahmen kurz voneinander oft getrennt.

Ich sende diese verbesserte Version des Labels am 2007-04-26 von mir an Marzeck zum Druck. ALS ORGANiSATiON AM LABEL GEBE ICH „M.F.J. Wihan & Jan A. Karlsson“ an. BEWEiS: MAiL VON MiR AN MARZECK MiT BESTELLUNG UND ANHANG NEUES LABEL: (Jan Karlsson war niemals bei Marzek dann. Ich habe immer versucht dass er was übernimmt. Meist ohne Ergebnis. Auch da.)

Karlsson gibt sich für seine neue Firma als alleiniger MAKAvA Gründer aus.

Karlsson gibt sich als Makava Gründer aus. Ausschnitt aus einem Artikel vom Megaphon Graz:

[...] Denn Karlsson ist der Gründer des Getränks Makava aus Maté-Tee, [...]

HiER DER ARTiKEL: MEGAPHON ARTiKEL ONLiNE. ARTiKEL ALS PDF.

Karlsson war nicht Gründer von Makava. Auch nicht Mitbegründer.

BEWEiSE: GRÜNDER iST WiHAN (HiER 2004 WiHAN GEWERBEANMELDUNG). GESBR ENTSTEHUNG MiT KARLSSON ERST 2010 (HiER GESBR ENSTEHUNG).

Auszahlung Investoren für Neueinstieg

Ich habe schlussendlich alle Investoren ausbezahlt, damit Sie erneut und ordentlich (wie ausgemacht) einsteigen können. Siehe ab 2018. Dies wurde fast zu meinem Verhängnis, da Karlsson seinen ersten gravierenden Fehler dann gegen mich verwendete. ZEUGEN: JOSEF GRANDiTS, KATHRiN GRANDiTS. BEWEiSE: FORDERUNG AUS 2023 AN MiCH ÜBER DAS GESAMTE iNVESTORENGELD (ZAHLBAR iN 14 TAGEN). WURDE ZU EiNEM TEiL SEiNES ANGRiFFS, WELCHER AUF MEiNEN PRiVATKONKURS ABZiELTE. SiEHE AB 2019.

FAZiT: Karlsson hilfst zum ersten Mal mit und es wird die Basis für gröbste Probleme in der Firma sein – und dies für viele Jahre. Schlussendlich werden diese Anfangsfehler von ihm 2023 verwendet werden, damit eine Lüge konstruieren kann die mich fast geplant dann in den Ruin reißt.

2012: Für die Weiterführung der Investorenauszahlungen bekommt die GesbR Darlehen von der GmbH. Sie verschuldet sich vermehrt.

Die Verschuldung der GesbR gegenüber der GmbH beginnt ab dem Zeitpunkt, an welchem die GmbH die Einnahmen übernimmt. Dies geschieht gleich zu Beginn 2012. So werden übergangsmäßig Darlehen an die GesbR gegeben, damit diese die jährlichen Investorenzahlungen tätigen kann.

Die Investoren haben jährlich die ausgemachten Gewinnanteile erhalten. Diese Gewinnanteile wurden ab 2012 natürlich von der GmbH berechnet, da diese die Geschäfts übernommen hatte. Ausbezahlt wurden die Beträge aber über die GesbR (da die Investoren dort als Darlehensgeber gehandelt wurden). Ohne Einnahmen hätte die GesbR diese Zahlungen jährlich niemals durchführen können. ZEUGEN: ALLE iNVESTOREN. BEWEiSE: DATEN DER AUSZAHLUNGEN (2011 bis 2019):

Aus „Panama MAKAvA“ wird „MADAvA didi“.

Da es zwischenzeitlich danach aussieht, als würde ich mit Karlsson eine Extra Holding gründen, benenne ich die Firma in „MADAvA didi GmbH“ um – meine zwei neuen Handelsmarken für Getränke.

Karlsson bestätigt immer wieder, dass ER MiR NiCHT BÖSE iST!!!

Als wenn ich die ganzen Jahre so gewesen wäre wie er es war …

Karlsson arbeitet „nicht“ und klagt so lange über Demotivation wegen zu wenig Macht, bis er sie erhalten hat. Danach arbeitet er „nicht“, weil er sich auf seine Aufbauleistung bezieht ;) HAHAAAAAA !!!! DU ARSCH !!!!!

dsdsffsd

Ich aquiriere ersten Spar, erste outlets, logistik erste von mir …
2023: Ich verlängere die Wort/Bildmarke MAKAvA. Angemeldet und bezahlt wird von meiner neuen Holding-GmbH.

Verlängerung beim Europäischen Markenamt von mir auf meine neue Holding-GmbH. BEWEiS: SCHREiBEN MARKENAMT:

Exkurs: Karlsson hat nicht ein einziges Mal mit geholfen, was die zeitlichen Abläufe der Marken betrifft. Wenn ich die Marken nicht verlängert habe, hat es keiner getan. Ich habe auch bei dieser Verlängerung kein Schreiben oder sonstiges von Ihm erhalten. Er hat dies auch noch in der Zeit komplett mir überlassen, in welcher er schon gelogen hat, dass er bei den Registrierungen dabei gewesen wäre.

2024: Ich werde von meiner Mutter und meinem Vater psychisch mit allen Mitteln bearbeitet, damit ich meinem Bruder doch MAKAvA bei der Notarin überschreibe. Sogar physische Gewalt findet von einem Geschwisteranteil deswegen statt.

Beweis: Drei Videos, welche ich Gott sei Dank im Effekt gemacht habe; nur das Erste habe ich veröffentlicht, die weiteren zwei sind so schrecklich, dass ich diese nur auf wichtigste Anfrage herzeige – zum Beispiel für den Richter; hier die Links zu einem Video: 1: https://youtu.be/uTUvTTj6IUo.

Video 1 (öffentlich):

Video 2 (keine Angst Mama, die folgenden Video sind privat geschalten und ist nicht öffentlich!):

Video 3:

Video 4:

https://youtube.com/shorts/5Jx48GZv_sY

Ich unterzeichne den Vertrag für Christian bei der Notarin, dass er alles von MAKAvA von mir bekommt.

Für einen Euro. Ich erhalte eine Leibrente von 2,5t pro Monat und „meine Schulden“ werden beglichen (von denen der erste Block erlogen war und der zweite Block wegen den Anwaltskosten entstand).

Meine Schwester gibt mir alle meine Geschenke an Sie zurück. Das Chello steht bei mir und ich freue mich über ca. 7.000 € die ich dafür erhalten kann. Einen Tag nachdem Sie den Betrag von mir gehört hatte war das Chello wieder weg.

Ich hätte dieses Geld so dringend gebraucht. Bei ihr kommen Amazon Päckchen wöchentlich an und Sie bestellt durchwegs teure Sachen. Aber nein, bevor ich das Geld bekomme ist dann doch ihr Entschluss es mir zurückzugeben gestorben…

Der Termin für die Datenklage kommt, aber meine Mutter und der Rechtsanwalt bearbeiten mich so lange, dass ich in meinem Zustand dort nicht erscheinen kann, obwohl ich alle Gegenbeweise habe, und Mutter geht mit mir zur Psychologin und ich werde Burn-Out geschrieben. Verhandlung wird verschoben.

Ich wollte zur Klage gehen und hatte bereits alles Vorbereitet, aber wiedermal wurde auf mich eingeredet, dass ich das nicht schaffe psychisch und so verfiel wiedermal eine Chance, dass ich alles offenlegen hätte können. Die Klage ging in die hundert-tausende Euros und war auch eine einzige Lüge von der Not-GF diesmal.

Ich überschreibe die MAKAvA Marke den Angreifern und schreibe ihnen, Sie sollen jetzt die anderen Klagen fallen lassen damit die Info Ihrer Lügen nicht aufkommt und Sie nicht zu schaden kommen. Unglaublich aber wahr: Sie machen weiter und statt einem Danke bleiben Klagen aufrecht.

Mails hinein

Meine Mutter kauft mir eine Wohnung. Geld doch wieder da? Ich sage ja doch verstehe die Welt nicht mehr. Vertrag hat sie mir heute gesendet.

Beweis: Kaufdokument Wohnung.

Mein Bruder Christian schreibt mir ein Mail, dass ich MAKAvA doch freiwillig ihm fast schenkte und so den Vertrag unterschrieb. Doch wie sieht die Wahrheit aus?

Ist dies freiwillig: Video Mama und Julia

Danach in die Geschlossene …

2025 März: BUSiNESSPLAN FÜR DiE MAKAvA ZUKUNFT MiT DiDi ZUSAMMEN :)

MAKAvA kommt in eine neue GmbH wo alles wieder rückgängig ideell gemacht wird, was mir rechtlich auch zusteht. Ich habe diese GmbH extra für den Neustart von MAKAvA gegründet. Ihr Name wird bald „MAKAvA DiDi gGmbH“ lauten, weil auch meine zweite Getränke-Erfindung, die seit 3 Jahren in meiner Schublade liegt, dazukommt. MAKAvA und DiDi als jeweilige Getränke-HandelsMarken bekommen jeweils 2 GeschmacksVersionen: Bei MAKAvA wird es MAKAvA-ZitronenEisTee UND NEU MAKAvA-Pfirsich-Eis-Tee geben; bei DiDi wird es DiDi-BlueBerry geben und DiDi-BlackBerry. BEWEiSE

GOTT SEi DANK HAT JK SO GRENZENLOS MAßLOS ALLES HERAUSGEFORDERT, SODASS iCH ALS ANTWORT – NACH 7 JAHREN ZWANG-VOLLZEiTBESCHÄFTiGT iM RECHTLiCHEN DiLEMMA MiT iHM – MiR JETZT MAKAvA AUCH GANZ EiNFACH WiEDER KOMPLETT ZURÜCKHOLE ! ! ! !

Und auch die iDEELLEN MAKAvA ERFOLGSGEHEiMNiSSE WiEDER iNSTALLiERE, die durch JK seine andauernden Erpressungen verlorengegangenen waren. Ich hole uns und den Fans und MAKAvA wieder zurück:

  • KEiNE GEWiNNAUSSCHÜTTUNG: MAKAvA ist eine gemeinnützige Firma (und da GiBT ES KEiNE AUSSCHÜTTUNGEN ohne Leistung!)
  • Nahe beieinander liegende Gehälter und ein transparentes und leicht verständliches Gehalts-Schema (mit jährlich dazukommenden Fixum – gleich für alle, mit Kinder-Hunderter, auf eine 30h Woche gerechnet als Normalarbeitszeit für alle (auch den GF; ich hoffe so sehr dass ich jetzt nach über 24 Jahren mal dann unter eher 60 bis unglaublich viele Stunden pro Woche am PC sitze und werkle – alleine; zwölf Jahre Stress im Aufbau [den ich zu 90% selbst machte], dann 12 Jahre zunehmender Streit bei wachsendem Team; bitte lieber Gott lass diese unmenschliche Dauerbelastung für mich ein Ende haben (Die ich aus meinem VerantwortungsGefühl heraus leiste ;).
  • etc.
JK versucht seit Jahren – zuletzt mit allen Mitteln der Erpressung – ohne Leistung sondern Gegenarbeit bei MAKAvA an MEiNEN BESiTZ zu kommen – die MAKAvA Marken.

BEWEiSE: MAKAvA MarkenVertrag von JK (ca. 2022) an mich – bereits von ihm digital signiert.


ZEUGEN: Josef Grandits und Marco Glawitsch (die mich besuchten und stundenlang bearbeiteten, damit ich einen Vertrag von JK unterzeichne, wo ich auf unfairste Weise meine MAKAvA Marken auch in seine Hand legen solle. Mit dem was bis jetzt geschah kann man zu 99% darauf schließen, dass dies das Ende aller Fairness Regeln in der MAKAvA Firma bedeuten würde). Sie haben mich deshalb so bearbeitet, weil wenn ich nicht unterschreibe dann blockiert JK weiterhin, dass ich eine UrlaubsVertretung (Prokuristen) bekomme (nach jahrelangem DURCHARBEiTEN); und der wäre Josef Grandits gewesen. Marco Glawitsch auf der Anderen Seite war auf zutiefst persönliche Art dabei, mich zu überreden, weil ihm JK sonst weiterhin (wie seit Monaten), seine Anstellung bei MAKAvA einfach verweigert. Side-Fact: Marco Glawitsch hat ein Zeugnis von Dietrich Mateschitz (R.I.P. RedBull Chef) wo er zum besten VertriebsMitarbeiter des Jahres gekührt worden ist….

Ich melde die Domain makava.com.br mit einem Freund aus Brasilien an.

Da die Brasilianischen Domains .com.br nur von Brasilianern erworben werden können habe ich einen Freund dort kontaktiert und mit ihm heute die Domain erfolgreich angemeldet. Ich war drei mal in Brasilien und ja – dort könnte man das BESTE MAKAvA auf der ganzen Welt brauen (weil so frische Zutaten 😉 BEWEiS:

2006 November: Ich finde nach langem suchen die zukünftige MAKAvA Flasche 0,33 Liter.

Ich habe dutzende Flaschenlieferanten angeschrieben gehabt, mit vielen Glashütten gesprochen gehabt und schlussendlich hat sich diese Flasche für mich preislich und von der Form her am besten angefühlt: Die

2018: In den Forum Einträgen steht auch bei den Spielregeln, wie es wirklich war mit den Rechten bei Marke, Rezeptur etc. Karsson hat dieses Forum jeden Mittwoch bei Meeting gesehen und es war für ihn damals noch dies die Warheit!

ZEUGEN: MiTARBEiTER VON MAKAvA 2018. BEWEiS: AUSSZUG AUS DEM FORUM: